Local Report
Mehr über Local Report für Architekturwettbewerbe
Der Local Report bietet eine adressgenaue Standortmarktanalyse, die auf einer Vielzahl von hochaufgelösten Datenquellen der Plattform udl.ai basieren und speziell auf die Anforderungen in der Immobilienentwicklung zugeschnitten sind. Mit umfassenden Einblicken zu Marktpotenzialen und Standortmerkmalen ermöglicht der Local Report alle Beteiligten im Wettbewerb, die Standortattraktivität und das Marktpotenzial adressgenau zu beurteilen und Architekturprojekte mit hoher Relevanz und Wirkung zu entwickeln.
...an important tool for us to position real estate projects in a user-oriented way and to respond to local needs.
Alice Hollenstein, CEO Urban Psychology & Director CUREM UZH
Der Local Report im Detail
Inhalte
- Standortmerkmale als Karten und Kennwerte, u.a. zu Lärm, ÖV, Besonnung und Mikrolage
- Berechnung der Einzugsbereiche 15min zu Fuss, ÖV, MIV
- Adressspezifische Umgebungsanalyse zu Wirtschaft, Bevölkerung und Gebäudebestand
- Marktanalyse und Absorptionszeiten zum lokalen Miet- und Kaufmarkt
- Ableitung (teils KI-unterstützt) von Nutzungskonzept, Standortpotentialen und Risikoprofilen
- Auszug aus bestehenden Baugesuchen in der Umgebung
Formate und Technologie
- Basierend auf der schweizweit grössten Plattform an Geodaten und Modellen (udl.ai, SpinOff der ETH)
- Einfacher und transparenter Zugang zu präziser, datenbasierter Standort Marktanalyse
- Inhalte konfigurierbar, oder über Schnittstellen integrierbar
- Erhältlich in als PDF und als digitale Version (Beta-Version vorhanden)
- Roadmap 2024: Erfassung und Auswertung von Bauprojekten inkl. Ertragsrechnung (app.udl.ai)
Vorteile für Auslober und Verfahrensbegleitung in der Vorbereitung
- PDF-Bericht und Standortkennwerte als Grundlage für alle Teilnehmer
- Unterstützt die Beratung zu Nutzungskonzepten durch die Verfahrensbegleitung
- Bildet die Grundlagen für Zieldefinition und Wettbewerbsvorgaben
- Textbausteine zur Nutzungsdefinition, Bedarfsanalyse und Risikoprofile für Dokumentationen
- Übersicht der Baugesuche ermöglicht die vertiefte Auswertung von lokalen Absorptionsrisiken
Vorteile für die Wettbewerbsjury im Verlauf des Wettbewerbs
- Bewertung der Wettbewerbsbeiträge nach
- Anpassung auf Umgebung
- Ertragsrechnung/Risikobeurteilung
- Grundlage für die Kommunikation mit Medien
- Grundlage für die Kommunikation mit Anwohnern - Reduziert das Risiko von Einsprachen
Vorteile für Wettbewerbsteilnehmer
- Informationen zur Nachfrage und Bedarf ermöglicht die Entwicklung zukunftsorientierter Entwürfe
- Stärken und Schwächen des Standortes objektiv erkennen und gezielt darauf eingehen
- Ökonomische Zusammenhänge in Entwurf berücksichtigen erhöht Akzeptanz bei Auslober