Schulhaus Langwiesen Sanierung und Erweiterung
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Die Schulanlage Langwiesen wurde 1971-1973, während des Baubooms der Nachkriegszeit, durch den Architekt Willy Heusser in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Ernst Meili, erstellt. Eine grosszyklische Erneuerung und Gesamtinstandsetzung der Anlage für die kommenden 30 Jahre und die Erweiterung mit fehlenden Schulräumen stehen bevor.
Die Schule, welche sich mit ihren Aussenräumen im kommunalen Inventar der schutzwürdigen Bauten der Stadt Winterthur befindet, soll gesamtsaniert und in ihrer Kapazität von heute 18 auf 21 Primarklassen und zwei anstelle von einem Kindergarten plus schulergänzender Betreuung ausgebaut werden. Zusätzlich soll statt der zwei Einfachturnhallen zukünftig eine Dreifachturnhalle zur Verfügung stehen.
Die Schule, welche sich mit ihren Aussenräumen im kommunalen Inventar der schutzwürdigen Bauten der Stadt Winterthur befindet, soll gesamtsaniert und in ihrer Kapazität von heute 18 auf 21 Primarklassen und zwei anstelle von einem Kindergarten plus schulergänzender Betreuung ausgebaut werden. Zusätzlich soll statt der zwei Einfachturnhallen zukünftig eine Dreifachturnhalle zur Verfügung stehen.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Winterthur | Departement Bau | Amt für Städtebau | Hochbauamt
Bauherrschaft
Stadt Winterthur
Baukategorie nach SIA102
Unterricht, Bildung und Forschung
Art der Aufgabe
Erweiterung, Sanierung
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Sprache des Verfahrens
Deutsch
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere Fachgebiete
Landschaftsarchitektur
Weitere optionale Fachgebiete
Bauingenieurwesen, Bauphysik, Haustechnik, Brandschutzplanung, Visualisierungen
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
Stadt Winterthur, Amt für Städtebau (Hg.): Programm Schulhaus Langwiesen Sanierung und Erweiterung. Winterthur 2021.
Termine
07.01.22 Datum Publikation | 07.01.22 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 14.02.22 Einreichung der Fragen | 04.03.22 Beantwortung der Fragen | 09.05.22 Anmeldung | 09.05.22 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 16.05.22 Abgabe des Modells | 06.09.22 Jurybericht |
Resultat
1. Rang
1. Preis (CHF 65000)TRIPP TRAPP
TeamnameDahinden Heim Partner Architekten AG, Winterthur
Architektur
Dahinden Heim Partner Architekten AG
Landschaftsarchitektur
vetschpartner Landschaftsarchitekten AG
Brandschutzplanung
Conti Swiss AG
Visualisierungen
Tom Schmid Visualisierungen
2. Rang
2. Preis (CHF 50000)Walter & Willy
TeamnameSollberger Bögli Architekten
Architektur
Sollberger Bögli Architekten AG
Landschaftsarchitektur
w+s Landschaftsarchitekten AG
Bauingenieurwesen
WAM Planer und Ingenieure AG
Haustechnik
Amstein + Walthert Bern AG
3. Rang
3. Preis (CHF 45000)vier gewinnt
TeamnameARGE KNTXT Architekten + BUERO ADA
Architektur
ARGE KNTXT Architekten | Buero ADA
Landschaftsarchitektur
Bernhard Zingler Landscape Projects
Bauingenieurwesen
WAM Planer und Ingenieure AG
Bauphysik
WAM Planer und Ingenieure AG
4. Rang
4. Preis (CHF 35000)BULLERBÜ
TeamnameMentha Walther Architekten GmbH, Zürich
Architektur
Mentha Walther Architekten GmbH
Landschaftsarchitektur
Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG
Bauingenieurwesen
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
Haustechnik
Enerconom AG
5. Rang
5. Preis (CHF 30000)OLAF LIEGT
TeamnameBüro Krucker Architekten AG ETH BSA, Zürich
Architektur
Büro Krucker Architekten AG
Landschaftsarchitektur
Violeta Burckhardt
Bauingenieurwesen
WaltGalmarini AG
6. Rang
6. Preis (CHF 25000)ALMA
TeamnameGut & Schoep Architekten GmbH, Zürich
Architektur
Gut & Schoep Architekten GmbH
Landschaftsarchitektur
SIMA / BREER GmbH
Bauingenieurwesen
Dr. Lüchinger+Meyer Bauingenieure AG
Bauphysik
Kopitsis Bauphysik AG
Brandschutzplanung
Maurizio Lomartire, HSSE - Consulting
Visualisierungen
Bonowicz Studio
Jurymitglieder
Fachleute
Jens Andersen, Dipl. Arch. ETH , Stadtbaumeister, Winterthur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Peter Ess, Architekt, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sebastian Lippok, Architekt, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Maria Viñé, Landschaftsarchitektin, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Konstanze Sylva Domhardt, Leiterin Denkmalpflege, Winterthur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Michael Boogmann, Leiter Hochbau Entwicklung, Winterthur (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Sachverständige
Christa Meier, Vorsteherin Departement Bau, Winterthur (Vorsitz)
Jürg Altwegg, Vorsteher Departement Schule und Sport, Winterthur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Beate Raible, Abteilungsleiterin Schulbauten, Winterthur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Dave Mischler, Leiter Sportamt, Winterthur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Philip Cohen, Leiter Infrastruktur, Winterthur (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Experten
Peter Frischknecht, PBK, Kosten, Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Kostis Stoforos, PBK, Kosten, Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Christian Stoy, PBK, Kosten, Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Jörg Lamster, Studio Durable, Nachhaltigkeit, Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Niklaus Haller, Studio Durable, Nachhaltigkeit, Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Philipp Karg, Landschaftsarchitekt, Stadtgrün, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
René Schürmann, Präsident Kreisschulpflege Wülflingen, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Brigitte Frech, Schulleiterin Primarschule Langwiesen, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Anna Schmid, Abteilungsleiterin Betreuung, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Daniel Huwiler, Hochbau, Projektleiter Haustechnik, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Marcel A. Brügger, Dipl. Masch. Ing. HTL, Lärmbeurteilung, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Heinz Wiher, Leiter Fachstelle Energie, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Oliver Kellenberger, Projektleiter, Bauinspektorat, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Johannes Mörsch, Leiter Feuerpolizei, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Daniel Huwiler, Hochbau, Projektleiter Haustechnik, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Vanessa Joos, Hochbau Entwicklung, Projektleiterin, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)