Sanierung und Erweiterung Schulanlage Wolfsmatt, Dietikon
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Die aktuelle Schulraumplanung in Dietikon sieht vor, die bestehende Schulanlage mit aktuell vier Klassenzügen zu je sechs Primarklassen um weitere zwei Primarklassen-züge auf das Schuljahr 2028 / 2029 zu erweitern. Das Raumprogramm orientiert sich an den kantonalen Empfehlungen für Schulhausanlagen. Es berücksichtigt die betriebli-chen Anforderungen und Defizite der heutigen Schulanlage wie auch den zusätzlichen Raumbedarf. Neben der Erweiterung um zwei Klassenzüge (je 6 Klassen) inkl. Neben-räume wird beabsichtigt, die bestehende Schulanlage um die heute fehlenden Grup-penräume zu ergänzen, sowie um zusätzliche Horträume, eine Turnhalle und einen Mehrzweckraum zu erweitern. Die Sanierung und Erweiterung erfolgt unter laufendem Betrieb. Ein Etappierungskonzept ist zu erarbeiten.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Dietikon, Hochbauabteilung
Verfahrensbegleitendes Büro
Basler & Hofmann AG
Baukategorie nach SIA102
Unterricht, Bildung und Forschung
Art der Aufgabe
Erweiterung, Sanierung
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Sprache des Verfahrens
Deutsch
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Selektives Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Generalplanung & Architektur
Weitere Fachgebiete
Akustik, Bauingenieurwesen, Bauphysik, Elektroingenieur, HLKK-Ingenieur, Landschaftsarchitektur, Sanitäringenieur, MSRL, Lärmschutz
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
www.simap.ch
Termine
19.08.19 Datum Publikation | 04.10.19 Anmeldung | 06.12.19 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 30.04.20 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 15.05.20 Abgabe des Modells | 12.11.20 Jurybericht |
Jurymitglieder
Fachleute
Markus Schaefer, Architekt / Baukollegium (Vorsitz)
Piet Eckert, Architekt (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Caroline Fiechter, Architektin (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Rita Illien, Landschaftsarchitektin (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Christine Barz, Bauberaterin Kantonale Denkmalpflege Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Markus Friedli, Architekt (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Roger Strub, Stv. Kantonaler Denkmalpfleger (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Sachverständige
Anton Kiwic, Hochbauvorstand (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Reto Siegrist, Schulvorstand (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Peter Baumgartner, Stadtarchitekt, Leiter Hochbauabteilung (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Carmen Wolff, Leiterin Schulabteilung (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Claudia Thommen, Schulpflege (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Experten
Silvia Frischknecht, Schulleitung (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Petra Loser, Leitung Immobilien Schule (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Dominik Bastianello, Projektleiter Hochbauabteilung (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Beat Frischknecht, Bausekretär (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Ruedi Schefer, Bauingenieur Basler & Hofmann, Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Muriel Bossart, Büro für Bauökonomie AG, Luzern (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Stefan Schwyn, Energiebeauftragter, Mühlebach Partner AG, Winterthur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Roland Bick, Behindertenkonferenz Kanton Zürich (Expertin/Experte mit beratender Stimme)