Ersatzneubau Schulanlage Utogrund
Projektwettbewerb

Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Auf dem städtischen Grundstück Kat-Nr. AR4573 an der Albisrieder-/Dennlerstrasse befindet sich die Schul- und Sportanlage Utogrund. Ein Schulhaus inkl. Provisoriumsbau und Einfachsporthalle mit Kraftraum, Betriebsräumen und Garderoben für die Aussenanlage bilden gemeinsam die Schulanlage. Zur Sportanlage Utogrund gehört das Kleinstadion mit Leichtathletikanlage, Tribüne und 1.-Liga-tauglichem Rasenspielfeld, sowie eine Dreifachsporthalle.
Im Einzugsgebiet der Schule Utogrund im Quartier Albisrieden wird mehr Schulraum benötigt. Im gekennzeichneten Perimeter soll deshalb ein Ersatzneubau für 18 Primarklassen und zwei Sporthalleneinheiten erstellt werden, wobei ein Erhalt der bestehenden Einfachsporthalle denkbar ist. Das Kleinstadion und die Dreifachsporthalle bleiben erhalten und dienen weiterhin dem Meisterschafts- und Turnierbetrieb, dem Schulsport, Jugendsportwettkämpfen, Veranstaltungen und dem ungebundenen Sport.
Im Einzugsgebiet der Schule Utogrund im Quartier Albisrieden wird mehr Schulraum benötigt. Im gekennzeichneten Perimeter soll deshalb ein Ersatzneubau für 18 Primarklassen und zwei Sporthalleneinheiten erstellt werden, wobei ein Erhalt der bestehenden Einfachsporthalle denkbar ist. Das Kleinstadion und die Dreifachsporthalle bleiben erhalten und dienen weiterhin dem Meisterschafts- und Turnierbetrieb, dem Schulsport, Jugendsportwettkämpfen, Veranstaltungen und dem ungebundenen Sport.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Bauherrschaft
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Immobilien Stadt Zürich
Baukategorie nach SIA102
Unterricht, Bildung und Forschung, Freizeit, Sport und Erholung
Art der Aufgabe
Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Generalplanung
Weitere Fachgebiete
Architektur, Landschaftsarchitektur
Weitere optionale Fachgebiete
Bauingenieurwesen, HLKK-Ingenieur, Akustik, Bauleitung / Baumanagement, Bauphysik, Elektroingenieur, Holzbauingenieur, Sanitäringenieur, Sicherheitsplanung / -technologie, Fassadenplanung, Lichtplanung
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
www.simap.ch
Termine
03.02.23 Datum Publikation | 03.03.23 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 17.03.23 Einreichung der Fragen | 31.03.23 Beantwortung der Fragen | 02.06.23 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 16.06.23 Abgabe des Modells |
Jurymitglieder
Fachleute
Ursula Müller, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich (Vorsitz)
Lenita Weber, Amt für Städtebau, Stadt Zürich
Tanja Reimer, Architektin, Zürich
Marcel Baumgartner, Architekt, Zürich
Urs Birchmeier, Architekt, Zürich
Tamara Schubiger, Architektin, Zürich (ist Ersatz)
Katja Albiez, Landschaftsarchitektin, Zürich
Sachverständige
Ursula Sintzel, Präsidentin Kreisschulbehörde Letzi
Marcel Handler, Schulamt Stadt Zürich
Hermann Schumacher, Sportamt Stadt Zürich
Jennifer Dreyer, Immobilien Stadt Zürich
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Peter Möbus, Quartiervertretung (ist Ersatz)