Erweiterung Schulanlage Entlisberg
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Im Einzugsgebiet der Schulanlage Entlisberg in Wollishofen findet eine bauliche Verdichtung statt. Die Stadt Zürich rechnet mit einer stark steigenden Anzahl von Schulkindern. Das bestehende Schulhaus Entlisberg soll deshalb ergänzt werden mit einem Erweiterungsbau, der Platz bietet für 9 zusätzliche Primarklassen, 2 Kindergärten, ein umfassendes Betreuungsangebot und einen Einfachsporthalle.
Die 1947 nach den Plänen von Kräher & Bosshard erbaute Schulanlage liegt inmitten der Gartenstadt Entlisberg. Der Bestandesbau ist eingebettet in die vom Landschaftsarchitekten Gustav Ammann gestaltete Umgebung. Sowohl das Schulhaus wie auch die Gartenanlage sind schützenswert.
Die 1947 nach den Plänen von Kräher & Bosshard erbaute Schulanlage liegt inmitten der Gartenstadt Entlisberg. Der Bestandesbau ist eingebettet in die vom Landschaftsarchitekten Gustav Ammann gestaltete Umgebung. Sowohl das Schulhaus wie auch die Gartenanlage sind schützenswert.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Bauherrschaft
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Immobilien Stadt Zürich
Baukategorie nach SIA102
Unterricht, Bildung und Forschung
Art der Aufgabe
Erweiterung
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Generalplanung & Architektur
Weitere Fachgebiete
Landschaftsarchitektur
Weitere optionale Fachgebiete
Bauingenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement, Sicherheitsplanung, Lichtplanung
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
www.simap.ch
Termine
08.04.22 Datum Publikation | 23.05.22 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 09.06.22 Einreichung der Fragen | 28.06.22 Beantwortung der Fragen | 23.09.22 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 10.10.22 Abgabe des Modells |
Jurymitglieder
Fachleute
Gaby Kägi Vetter, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich (Vorsitz)
Gian-Marco Jenatsch, Amt für Städtebau, Stadt Zürich
Peter Baumberger, Architekt, Zürich
Ursina Fausch, Architektin, Zürich
Matthias Lorenz, Architekt, Basel (ist Ersatz)
Roman Berchtold, Landschaftsarchitekt, Zürich
Sachverständige
Jacqueline Peter, Präsidentin Kreisschulbehörde Uto, Stadt Zürich
Marcel Handler, Schulamt, Stadt Zürich
Jennifer Dreyer, Immobilien Stadt Zürich
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Fiammetta Jahreiss, Quartiervertretung, Stadt Zürich (ist Ersatz)