Projektwettbewerb Passerelle Steinachstrasse
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Die Aufgabenstellung des Projektwettbewerbs «Passerelle Steinachstrasse» umfasst einen geeigneten Lösungsvorschlag für eine attraktive Fuss- und Veloverbindung anhand einer Passerelle über die Steinachstrasse zu entwickeln.
Diese dient als Schlüsselelement der Velovorzugsroute Ost der Stadt St.Gallen und soll gleichzeitig einen attraktiven und komfortablen fuss- und velogängigen Zugang zum Kantonsspital ermöglichen. Ziel der neuen Verbindung ist eine durchgehende Velovorzugsroute auf der Ost-West-Achse zu erhalten.
Neben der Suche nach einem technisch und architektonisch bestmöglichen Lösungsvorschlag, liegen auch konzeptionelle, stadträumliche, ökologische und ökonomische Merkmale im Vordergrund. Das Bauwerk soll aus dem Ortsbild entwickelt werden, den Kontext positiv beeinflussen und sich städtebaulich bestmöglich einfügen. Besonderes Augenmerk wird auf die Attraktivität für Zufussgehende und Velofahrende sowie eine übersichtliche und einfache Wegführung nach Möglichkeit mit Aufenthaltsqualität bei den Anschlussbereichen gelegt. Dem Freiraum soll entsprechend Beachtung geschenkt werden.
Insbesondere auf die Umgebung, v. a. auf das angrenzende Gebiet der Brühlbleiche (ISOS Gebiet 0.1 – Erhaltungsziel A, Erhalt der Substanz) hat das Infrastrukturbauwerk mit der gebotenen entwurflichen Sensibilität zu reagieren.
Diese dient als Schlüsselelement der Velovorzugsroute Ost der Stadt St.Gallen und soll gleichzeitig einen attraktiven und komfortablen fuss- und velogängigen Zugang zum Kantonsspital ermöglichen. Ziel der neuen Verbindung ist eine durchgehende Velovorzugsroute auf der Ost-West-Achse zu erhalten.
Neben der Suche nach einem technisch und architektonisch bestmöglichen Lösungsvorschlag, liegen auch konzeptionelle, stadträumliche, ökologische und ökonomische Merkmale im Vordergrund. Das Bauwerk soll aus dem Ortsbild entwickelt werden, den Kontext positiv beeinflussen und sich städtebaulich bestmöglich einfügen. Besonderes Augenmerk wird auf die Attraktivität für Zufussgehende und Velofahrende sowie eine übersichtliche und einfache Wegführung nach Möglichkeit mit Aufenthaltsqualität bei den Anschlussbereichen gelegt. Dem Freiraum soll entsprechend Beachtung geschenkt werden.
Insbesondere auf die Umgebung, v. a. auf das angrenzende Gebiet der Brühlbleiche (ISOS Gebiet 0.1 – Erhaltungsziel A, Erhalt der Substanz) hat das Infrastrukturbauwerk mit der gebotenen entwurflichen Sensibilität zu reagieren.
Eckdaten
Kanton
St. Gallen
Auftraggeber (Auslober)
Stadt St.Gallen | Tiefbauamt
Verfahrensbegleitendes Büro
Strittmatter Partner AG
Baukategorie nach SIA102
Verkehrsanlagen, Brücken
Art der Aufgabe
Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Bauingenieurwesen
Weitere Fachgebiete
Architektur, Landschaftsarchitektur
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Termine
17.07.22 Datum Publikation | 21.07.22 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 09.09.22 Einreichung der Fragen | 23.09.22 Beantwortung der Fragen | 07.10.22 Anmeldung | 13.01.23 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 27.01.23 Abgabe des Modells | 24.03.23 Jurybericht |
Jurymitglieder
Fachleute
Jürg Conzett (Vorsitz)
Benno Singer (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Martin Klauser (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Andy Senn (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Kay Kröger (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Dieter Jüngling (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sachverständige
Markus Buschor (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Beat Rietmann (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Florian Kessler (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Juan Francisco Rivero (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Experten
Pius Kern (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Adrian Stolz (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Stefan Pfiffner (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Cathy Grohmann (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Ina Stelzel (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Matthias Fischer (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Daniel Ostrowski (Expertin/Experte mit beratender Stimme)