unterstützt durch

Erweiterung & Instandsetzung Hallenbad Altstetten

Projektwettbewerb

Wettbewerbsprogramm
Dokumente
Anmeldung
Mehr...

Kurzbeschrieb Bauaufgabe

Das Hallenbad Altstetten ist eines der am intensivsten genutzten Hallenbäder der Stadt Zürich. Es soll instandgesetzt und mit einem Lernschwimmbecken erweitert werden, um den massiv steigenden Bedarf für den Schwimmunterricht im Schulkreis Letzi zu decken. Das Hallenbad wurde 1973 nach den Plänen von Frank Bolliger, Heinz Hönger und Werner Dubach erbaut. Das Gebäude ist nicht im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte aufgeführt, erhielt jedoch kurz nach seiner Eröffnung eine Auszeichnung für gute Bauten der Stadt Zürich. Mit dem raumprägenden Stahlfachwerk über der Schwimmhalle, der plastischen Gestaltung der Betonbauteile, dem zeittypischen Farbkonzept und den inszenierten Gebäudetechnikelementen ist das Hallenbad ein repräsentativer Vertreter der Architektur der 1970er-Jahre.

Neben der Instandsetzung und Ertüchtigung der Gebäudehülle sowie der Erweiterung sind auch verschiedene Optimierungen im Eingangsbereich, dem Restaurant, der Sauna, dem Wellnessbecken sowie dem Therapie- und Personalbereich zu planen. Gesucht sind wirtschaftlich und ökologisch vorbildliche Projekte, die einen optimalen Betrieb gewährleisten, Synergien ausschöpfen und die vorhandenen Qualitäten stärken und weiterentwickeln.



Eckdaten

Ort
Zürich-Altstetten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Bauherrschaft
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Immobilien Stadt Zürich
Baukategorie nach SIA102
Freizeit, Sport und Erholung
Art der Aufgabe
Erweiterung, Sanierung
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Sprache des Verfahrens
Deutsch
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Selektives Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Generalplanung
Weitere Fachgebiete
Architektur, Landschaftsarchitektur
Weitere optionale Fachgebiete
Bauleitung / Baumanagement
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
www.simap.ch

Termine

10.02.23
Datum Publikation
14.03.23
Anmeldung
10.05.23
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen
23.05.23
Einreichung der Fragen
08.06.23
Beantwortung der Fragen
12.09.23
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge
26.09.23
Abgabe des Modells

Jurymitglieder

Fachleute
Jeremy Hoskyn, Amt für Hochbauten, Stadt Zürich (Vorsitz)
Fabian Kaufmann, Architekt, Luzern
Ramel Pfäffli, Landschaftsarchitektin, Kehrsiten (ist Ersatz)
Carlos Rabinovich, Architekt, Zürich
Lenita Weber, Amt für Städtebau, Stadt Zürich
Sachverständige
Aziza Awenat, Immobilien Stadt Zürich
Tobias Bernhard, Sportamt Stadt Zürich
Benjamin Leimgruber, Immobilien Stadt Zürich
Rolf Müller, Quartierverein Zürich-Altstetten (ist Ersatz)
Wettbewerbsprogramm
Dokumente
Anmeldung
Mehr...