Gemeindehaus und Freiraumgestaltung Dorfkern Lindau
Projektwettbewerb

Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbsverfahrens umfasst einerseits die Projektierung eines neuen Gemeindehauses unter anderem mit Büros, Aufenthalts- und Sitzungszimmer, Schalterhalle und einem Mehrzweckraum mit der Möglichkeit der Nutzung durch Dritte. Unter dem Gebäude ist eine Tiefgarage zu realisieren. Andererseits verlangt die topographische und zentrale Lage des Bearbeitungsgebiets im Dorfkern von Lindau eine bewusste Auseinandersetzung mit dem historischen und freiräumlichen Kontext. Mit dem neuen Gemeindehaus soll ein wichtiges Puzzlestück des Dorfkerns mit Kirche, Pfarrhaus und altem Schulhaus entstehen. Der dazwischenliegende Raum soll zukünftig als öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität gestaltet werden, der alle wichtigen Akteure verbindet. Die topographische Einbettung sowie die Auseinandersetzung mit dem Strassenraum, den Durchwegungen und den wichtigen Blickbezügen ist Rechnung zu tragen. Es werden Vorschläge erwartet, wie die Integration des Strassenraumes in das Ortsbild verbessert und die Trennwirkung des Strassenraumes minimiert werden kann.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Gemeinde Lindau ZH
Verfahrensbegleitendes Büro
PLANE RAUM.
Baukategorie nach SIA102
Handel und Verwaltung
Art der Aufgabe
Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Sprache des Verfahrens
Deutsch
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere optionale Fachgebiete
Bauingenieurwesen, HLKK-Ingenieur, Landschaftsarchitektur, Sanitäringenieur, Lehmbau
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
simap.ch
Termine
12.11.21 Datum Publikation | 12.11.21 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 13.12.21 Anmeldung | 14.01.22 Einreichung der Fragen | 24.01.22 Beantwortung der Fragen | 01.04.22 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 19.04.22 Abgabe des Modells | 10.06.22 Jurybericht |
Resultat
1. Rang
1. Preis (CHF 35000)Dialog
TeamnameErnst Gerber Architekten + Planer AG, Bern
Architektur
Ernst Gerber Architekten + Planer AG
Landschaftsarchitektur
Luzius Saurer Garten- und Landschaftsarchitektur
2. Rang
2. Preis (CHF 20000)JORINDE & JORINGEL
TeamnameASP Architekten AG, Bern
Architektur
ASP Landschaftsarchitekten AG
Bauingenieurwesen
Theiler Ingenieure AG Dipl. Bauing. ETH SIA USIC
Landschaftsarchitektur
Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG
3. Rang
3. Preis (CHF 15000)TRIPTYCHON
TeamnameGARBIZU COLLAR ARCHITECTURE KLG, Basel
Architektur
GARBIZU COLLAR ARCHITECTURE KLG
Bauingenieurwesen
Schnetzer Puskas Ingenieure AG
HLKK-Ingenieur
Abicht Zug AG
Sanitäringenieur
Abicht Zug AG
Lehmbau
LEHMAG AG
4. Rang
4. Preis (CHF 10000)udo + eco
TeamnameLORENZ ARCHITEKTEN ETH SIA, Basel
Architektur
Lorenz Architekten GmbH
Bauingenieurwesen
Matthias Lorenz
Landschaftsarchitektur
Matthias Lorenz
Jurymitglieder
Fachleute
Evelyn Enzmann, Architektin ETH/SIA/BSA (Vorsitz)
Marius Hug, Architekt ETH/SIA/BSA (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Lando Rossmaier, Architekt ETH/SIA/BSA (Mitglied mit Stimmberechtigung)
André Schmid, Landschaftsarchitekt SIA/BSLA, Biologe lic.phil.nat. (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sachverständige
Esther Elmer, Vize-Präsidentin Lindau (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Pia Lienhard, Gemeinderätin Infrastruktur und Sicherheit (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sandra Markovic, Gemeindeschreiberin (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Experten
Susanne Sorg-Keller, Gemeinderätin Hochbau und Planung (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Heinz Lieberherr, Bereichsleiter Liegenschaften Gemeinde Lindau (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Mirjana Kokic, Kostenmanagement, PERITA AG (Expertin/Experte mit beratender Stimme)