Erweiterung VBZ-Busgarage und Ersatzneubau ERZ-Werkhof Zürich-West
Projektwettbewerb

Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Die Busgarage Hardau der Verkehrsbetriebe (VBZ) muss ausgebaut werden. Für die Erweiterung eignet sich das unmittelbar an die Busgarage angrenzende Areal zwischen der Herdern-, Bienen- und Bullingerstrasse («Zic-Zac-Areal»). Zusätzlich ist geplant, den Erweiterungsbau mit einem Werkhof von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) zu kombinieren. Die VBZ beanspruchen das Areal, um rund 32 Gelenk- und Doppelgelenk-Trolleybusse ihrer Flotte abzustellen. Die Erweiterung der Busgarage soll in zwei Etappen erfolgen. Der neue Werkhof der ERZ wird von einer 75-köpfigen Belegschaft genutzt. 24 Fahrzeuge stehen dort im Einsatz. Für das Gesamtprojekt werden Zielkosten von maximal 42.5 Millionen Franken (BKP 1-9, inkl. 8% MWST, exkl. Kreditreserven) erwartet, davon entfallen rund 22.5 Millionen Franken auf den Teil der Busabstellhalle und rund 20.0 Millionen Franken auf den Teil des Werkhofs.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Baukategorie nach SIA102
Verkehrsanlagen
Art der Aufgabe
Erweiterung, Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Sprache des Verfahrens
Deutsch
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Selektives Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere Fachgebiete
Bauingenieurwesen, Verkehrsplanung
Weitere optionale Fachgebiete
Bauleitung / Baumanagement, Elektroingenieur, HLKK-Ingenieur, Sanitäringenieur, Sicherheitsplanung / -technologie, Visualisierung
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten (Hg.): Projektwettbewerb Erweiterung VBZ-Busgarage und Ersatzneubau ERZ-Werkhof Zürich-West. Zürich 2015.
Termine
05.12.14 Datum Publikation | 06.01.15 Anmeldung | 16.02.15 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 27.02.15 Einreichung der Fragen | 13.03.15 Beantwortung der Fragen | 22.05.15 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 05.06.15 Abgabe des Modells | 01.09.15 Jurybericht |
Resultat
1. Rang
1. Preis (CHF 40000)Korund
Teamnamepool Architekten
Architektur
pool Architekten
Bauingenieurwesen
Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Verkehrsplanung
Basler & Hofmann AG
Visualisierung
Katrin Schönenberger | Marcel Schaufelberger
2. Rang
2. Preis (CHF 30000)VBZERZS+RSTAPOZH
TeamnameDürig AG
Architektur
Dürig AG
Bauingenieurwesen
MWV Bauingenieure AG
Verkehrsplanung
IBV Hüsler AG
Bauleitung / Baumanagement
befair partners ag
Elektroingenieur
Todt, Gmür + Partner AG
HLKK-Ingenieur
Todt, Gmür + Partner AG
Sanitäringenieur
Todt, Gmür + Partner AG
3. Rang
3. Preis (CHF 15000)ONLINE
TeamnameBoltshauser Architekten AG
Architektur
Boltshauser Architekten AG
Bauingenieurwesen
Basler & Hofmann AG
Verkehrsplanung
Basler & Hofmann AG
Elektroingenieur
Basler & Hofmann AG
HLKK-Ingenieur
Basler & Hofmann AG
Sanitäringenieur
Basler & Hofmann AG
Sicherheitsplanung / -technologie
Gruner AG
Jurymitglieder
Fachleute
Jeremy Hoskyn, Architekt, Amt für Hochbauten (Vorsitz)
Eraldo Consolascio, Bétrix Consolascio Architekten, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Pascal Müller, Müller Sigrist Architekten, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Anita Emele, Amt für Städtebau, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Silke Hopf Wirth, Architektin, Winterthur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Annick Hess, Architektin, Zürich (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Sachverständige
Simon Räbsamen , Verkehrsbetriebe Stadt Zürich VBZ (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Riccardo Cappelletti, Verkehrsbetriebe Stadt Zürich VBZ (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Hansjürg Buholzer, Immobilien-Bewirtschaftung, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Michael Ultsch, Entsorgung + Recycling Stadt Zürich ERZ (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Renata Taiana, Quartiervereinspräsidentin Aussersihl-Hard (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Experten
Felipe Rodriguez, Projektentwicklung, Amt für Hochbauten (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Ursula Tschirren, Kommunikation, Amt für Hochbauten (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Britta Walti, admin. Assistentin, Amt für Hochbauten (Expertin/Experte mit beratender Stimme)