Bezirksanlage Zürich Ersatzneubau Gefängnis
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Der Standort des Gefängnisses Zürich ist im Bezirksgebäude Zürich integriert. In einem Ersatzneubau am selben Standort sollen zukünftig 90 Untersuchungshaftplätze untergebracht werden. Der Gefängnisbau soll im vorgegebenen Perimeter mit einer Ge-bäudetypologie, die sich am Bestand orientiert, umgesetzt werden. Die beiden provisorischen Pavillons (Inhaftiertenbereich und Küche) sollen rückgebaut werden. Die direkten Zugänge zur Staatsanwaltschaft und zum Bezirksgericht sollen auch zukünftig angeboten werden. Bei der Umgebungsplanung ist der Innenhof zum Bezirksgericht zu berücksichtigen.
Das Siegerteam des offenen Projektwettbewerbs soll mit der Planung, Ausschreibung und Realisierung des Ersatzneubaus für das Gefängnis Zürich beauftragt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Siegerteam zusätzlich mit der Gesamtinstandsetzung (Investi-tionskosten rund Fr. 95 Mio) der Bezirksanlage (Bezirksgericht, Staatsanwaltschaft und Innenhof Seite Gericht) – in Teilen oder gesamthaft – zu beauftragen. Es können in diesem Zusammenhang auch einzelne Planer aus dem Siegerteams separat beauftragt werden.
Das Siegerteam des offenen Projektwettbewerbs soll mit der Planung, Ausschreibung und Realisierung des Ersatzneubaus für das Gefängnis Zürich beauftragt werden. Es besteht die Möglichkeit, dass Siegerteam zusätzlich mit der Gesamtinstandsetzung (Investi-tionskosten rund Fr. 95 Mio) der Bezirksanlage (Bezirksgericht, Staatsanwaltschaft und Innenhof Seite Gericht) – in Teilen oder gesamthaft – zu beauftragen. Es können in diesem Zusammenhang auch einzelne Planer aus dem Siegerteams separat beauftragt werden.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Kanton Zürich | Baudirektion | Hochbauamt
Verfahrensbegleitendes Büro
planzeit GmbH
Baukategorie nach SIA102
Justiz und Polizei
Art der Aufgabe
Erweiterung, Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Generalplanung
Weitere Fachgebiete
Architektur, Bauingenieurwesen, HLKK-Ingenieur, Bauleitung / Baumanagement, Elektroingenieur, Sanitäringenieur
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
Hochbauamt Kanton Zürich (Hg.): Ersatzneubau Gefängnis Bezirksanlage Zürich, Wettbewerbsprogramm. Zürich 2023.
Termine
14.04.23 Datum Publikation | 14.04.23 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 19.05.23 Anmeldung | 26.05.23 Einreichung der Fragen | 12.06.23 Beantwortung der Fragen | 11.08.23 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge | 25.08.23 Abgabe des Modells |
Jurymitglieder
Fachleute
David Vogt, stv. Kantonsbaumeister, Hochbauamt (Vorsitz)
Roger Strub, stv. Abteilungsleiter Archäologie & Denkmalpflege (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Pascale Guignard, Architektin (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Michael Künzle, Architekt (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Clea Gross, Architektin (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Sachverständige
Oliver Wick, Portfoliomanager, IMA (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Karl-Heinz Eberle, Projektkoordinator Bauten, JI (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Roland Zurkirchen, Direktor, UGZ (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Simon Miethlich, Gefängnisleiter, UGZ (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Experten
Pascal Stalder, Baukosten (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Katrin Pfäffli, Nachhaltigkeit (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Florent Lushat, Brandschutz (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Max Schläfli, Bauingenieur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Laura Kopps, Co-Teamleiterin, Hochbauamt (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Beatrice Dornseifer, Projektleiterin, Hochbauamt (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Felix Yaparsidi, Projektleiter Wettbewerbe, Hochbauamt (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Britta Bökenkamp, Verfahrensbegleitung (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Oliver Tschuppert, Projektleiter GT, Hochbauamt (Expertin/Experte mit beratender Stimme)