Im Rahmen eines zweistufigen Studienauftragverfahrens sucht die Stiftung St. Stephanus ein städtebaulich und architektonisch hochstehendes Projekt für ihr Areal Nidelbad in Rüschlikon und ein Planungsteam zur gemeinsamen Realisierung. Das Areal soll in den nächsten Jahren zu einem lebendigen Wohn- und Arbeitsort weiterentwickelt werden, wobei ein Teil der Bestandsgebäude umgenutzt und ein anderer Teil durch Wohnneubauten ersetzt wird. Die sozialräumliche Gestaltung und die hohe Qualität des Aussenraums sind ebenso zentrale Anliegen wie die Integration des Bestehenden und die Ausformulierung eines neuen Ensembles, das die Werte der Stiftung reflektiert. Dabei soll der Fokus des Verfahrens zwar auf den Neubauten liegen, der mittel- bis langfristige Umgang mit den Bestandsgebäuden sowie die Gestaltung des gesamten Aussenraumes aber integral mitgedacht werden.
Studienauftrag Arealentwicklung Nidelbad Rüschlikon
Projektstudie
01.04.2025
Datum Publikation
30.04.2025
Abgabe Bewerbungsunterlagen bis
05.05.2025
Beurteilung Eingaben
12.05.2025
Teilnahmebestätigung an Teams
02.06.2025
Wettbewerbsausgabe, Begehung
13.06.2025
Eingabe Fragen bis
27.06.2025
Beantwortung Fragen
22.08.2025
Abgabe Unterlagen Stufe 1 bis
27.08.2025 - 28.08.2025
1. Zwischenpräsentation
12.09.2025
Rückmeldung Zwischenpräsentation bis
06.11.2025 - 07.11.2025
Schlusspräsentation
Beschreibung
Eckdaten
Ort
Rüschlikon
Kanton
Zürich
Auslober*in
Stiftung St. Stephanus
Verfahrensbegleitendes Büro
Wüest Partner AG
Baukategorien
Wohnen, Handel und Verwaltung
Art der Aufgabe
Neubau, Umnutzung
Beschaffungsform
Projektstudie
Sprache
Deutsch
Art des Verfahrens
selektives Verfahren
Stufen
zweistufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere Fachgebiete
Landschaftsarchitektur
Optionale Fachgebiete
Bauleitung / Baumanagement, Weitere
Quelle des Ausschreibungstextes
https://www.nidelbad.ch/
Externe URL
Jurymitglieder
Fachleute
Maria Conen
Dipl. Architektin MAS, gta ETH Conen Sigl Architekt:innen, Professorin ETH
Barbara Wiskemann
Dipl. Architektin ETH BSA SIA, Neon Deiss Architektinnen
Cyrill Bischof
Dipl. Architekt ETH SIA, Bischof Partner Architektur, Stiftung St. Stephanus
Katja Albiez
Dipl. Architektin FH, MAS ETH in Landscape Architecture, Albiez de Tomasi Architekten und Landschaftsarchitekten
Sachverständige
John Decker
Stiftungsratspräsident Stiftung St. Stephanus
Pascal Gregor
Stiftungsratsmitglied Stiftung St. Stephanus
Moritz Gautschi
Geschäftsführer Stiftung St. Stephanus
Joachim Kult
Leiter Immobilien und Infrastruktur bei Stiftung St. Stephanus