Ausgangslage
Im Rahmen der Masterplanung der Primarschule Wädenswil wurde ersichtlich, dass der Schulstandort Gerberacher räumliche Defizite aufweist. Zudem wurde ersichtlich, dass die heutige schulergänzende Betreuung mehrere dezentrale Räume nutzt. Bei der Vertiefung des Standort Gerberacher wurde eine Flächenstudie durchgeführt. Aus dieser wurde ersichtlich, dass wesentliche Raumdefizite durch die Auslagerung der schulergänzenden Betreuung gedeckt werden können.
Der Neubau für die schulergänzende Betreuung wird voraussichtlich ca. CHF 3.6 Mio. an Investitionskosten auslösen. Im Rahmen der Vertiefung wurde ein Raumprogramm mit Vertretenden der Schule, der schulergänzenden Betreuung sowie der Dienststelle Immobilien ausgearbeitet. Dieses Raumprogramm (Raummatrix) wurde durch die Schulpflege an der Sitzung vom 06.03.2025 als Bestellung verabschiedet. Es bildet die Grundlage für das Pflichtenheft.
Lokales und regionales Gewerbe / Diverses
Die Stadt Wädenswil will die Interessen des lokalen und regionalen Gewerbes trotz Vergabe an einen GLA gebührend berücksichtigen. Es ist daher erwünscht, dass für alle Arbeitsgattungen nach Möglichkeit auch Offerten von lokalen / regionalen Anbietern eingeholt werden, sofern diese die geforderte Eignung, insbesondere in fachlicher Hinsicht aufweisen. Solchen geeigneten ortansässigen / regionalen Anbieter sollen durch den Gesamtleistungsanbieter die «Chance des letzten Abgebots» eingeräumt werden.
Arbeiten im Rahmen des Submissionsverfahrens
Erarbeitung eines «vertieften Projektvorschlages» für das vorgesehene Raumprogramm (Bestandteil der Raummatrix). Dabei ist die wirtschaftlich, ökologisch, funktional und betrieblich optimale Lösung zu suchen. Die vorgegebene Raummatrix ist mit einer architektonisch, gestalterisch, pädagogisch und betrieblich optimalen Lösung umzusetzen.
Mit dem Grundangebot sind die Vorschriften Minergie-P einzuhalten. Eine entsprechende Zertifizierung ist in das Angebot einzukalkulieren.
Gleichzeitig mit dem «vertieften Projektvorschlag» ist eine Gesamtleistungsofferte für Planung und Bau des vorgeschlagenen Projekts einzureichen.