Der Campus BBZ Weinfelden durchläuft einen umfassenden Transformationsprozess hin zu mobilen und vielfältigen Unterrichtsformaten und individuellen Lernsituationen. Auch zahlenmässig verändert sich der Campus: Durch die stetig wachsende Zahl an Lernenden lassen sich die Bedürfnisse aller Beteiligten nicht mehr in den bestehenden Gebäuden erfüllen. Mit einem Projektwettbewerb im offenen Verfahren sollen daher Lösungen gefunden werden, den Schulcampus zukunftsgerichtet zu erweitern.
Sanierung und Erweiterung Campus BBZ Weinfelden
Projektwettbewerb
24.01.2025
Datum Publikation
07.02.2025
Startveranstaltung und Begehung
14.02.2025
Frageneinreichung bis
28.02.2025
Fragenbeantwortung bis
04.06.2025
Projekteinreichung
20.06.2025
Modelleinreichung bis
Beschreibung
Eckdaten
Ort
Weinfelden
Kanton
Thurgau
Auslober*in
Kantonales Hochbauamt Thurgau
Verfahrensbegleitendes Büro
Partner blumergaignat ag
Baukategorien
Unterricht, Bildung und Forschung
Art der Aufgabe
Erweiterung, Sanierung
Beschaffungsform
Projektwettbewerb
Sprache
Deutsch
anonymes Verfahren
ja
Art des Verfahrens
offenes Verfahren
Konformität
SIA 142
Stufen
einstufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere Fachgebiete
Landschaftsarchitektur
Optionale Fachgebiete
Weitere
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle des Ausschreibungstextes
simap.ch
Jurymitglieder
Fachleute
Roland Ledergerber
Kantonsbaumeister, Kantonales Hochbauamt Thurgau (Moderation) (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Theres Aschwanden
Lukas Imhof (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Lisa Ehrensperger
Donatus Lauener (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Marc Schneider
Tom Munz (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Lukas Imhof
Lukas Imhof (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Donatus Lauener
Donatus Lauener (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Tom Munz
dipl. Architekt ETH SIA SWB (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Martin Klauser
Landschaftsarchitekt HTL BSLA (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Pascal Wassmann
Stv. Kantonsbaumeister, Kantonales Hochbauamt Thurgau (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Sachverständige
Dominik Diezi
Regierungsrat, Chef Departement für Bau und Umwelt (Vorsitz)
Denise Neuweiler
Regierungsrätin, Chefin Departement für Erziehung und Kultur (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Marcel Volkart
Amtschef, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Kanton Thurgau (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sibylle Märki
Rektorin, Gewerbliches Berufsbildungszentrum Weinfelden (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Renate Stieger-Bircher
Rektorin, Bildungszentrum für Wirtschaft Weinfelden (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Eva Vogelsanger
Rektorin, Bildungszentrum für Gesundheit und Soziale, Weinfelden (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Simon Wolfer
Stadtpräsident Weinfelden (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Annette Schwarz
Leiterin Schulische Bildung, Amt für Berufsbildung und Berufsberatung Kanton Thurgau (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Expertin/Experte
Giovanni Menghini
Kantonaler Denkmalpfleger Thurgau (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Christoph Giger
Projektleiter, Kantonales Hochbauamt Thurgau (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
André Juszko
Facility Manager, Kantonales Hochbauamt Thurgau (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Martin Belz
Chef Bauamt Weinfelden (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Emmanuel Gerber
Brandschutzexperte VKF, Brandschutz Gerber GmbH (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Stefan Griesmeier
Experte Bauökonomie, Griesmeier Baumanagement AG (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Jörg Lamster
Experte Nachhaltigkeit, Durable Planung und Beratung GmbH (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Willbert Brummelman
Experte Konstruktiver Hochbau, Gruner AG (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Andrea Schwörer
dipl. Ing. Landschaftsarchitektin FH BSLA (Expertin/Experte mit beratender Stimme)