Die Direktion Immobilien und Betrieb der Universität Zürich (DIB) verfügt für kleinere und mittlere Bauvorhaben über ein jährliches Budget von ca. CHF 40 Mio. In den meisten Fällen handelt es sich um Instandsetzungen, Instandhaltungen oder Erneuerungen des Gebäudeinnern resp. der Gebäudehülle.
Die Vielzahl an Bauaufgaben erfordern eine fachkundige und professionelle Begleitung. Die DIB übernimmt als Bauherrin die Federführung und beauftragt geeignete PartnerInnen für die Planung und Ausführung von Bauvorhaben ab einem Projektumfang von CHF 50’000.
Es ist vorgesehen, maximal 3 Generalplaner*innen (GP) auszuwählen und diese projektspezifisch via Minitender für Aufgaben im Sinne eines Rahmenvertrages über 3 Jahre mit Verlängerungsmöglichkeit von max. 2 Jahre mit der Planung und Umsetzung von kleineren bis von mittleren Bauvorhaben im «Teilportfoliobereich Campus Irchel» zu beauftragen.
Die GPs müssen in der Lage sein, die Planerleistungen der SIA-Phasen 2,3,4 und 5 aus einer Hand anzubieten, um die Bauvorhaben schnell und effizient abzuwickeln. Je nach Bauvorhaben sind nicht alle Projektphasen oder Fachplaner / Spezialisten der GPs gefordert. Der Einbezug der städtischen oder der kantonalen Denkmalpflege ist zum Teil erforderlich. Von den GPs wird stets eine hohe architektonische Qualität in Verbindung mit den technischen und teils denkmalpflegerischen Anforderungen erwartet. Die Bauvorhaben haben meist eine hohe Dringlichkeit. Somit müssen die Verantwortlichen fähig sein, kurzfristig mit der Planung und Realisierung der Bauvorhaben zu beginnen. Die Projektabwicklung erfordert grosse Selbständigkeit und eine kompetente Vertretung der Bauherrschaft durch die GPs (gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit mit internen Stellen und Betriebsdienst).