Der geplante Neubau soll sich in die städtebauliche Gliederung des bestehenden Campus integrieren und die neue Adresse der Schule Suhr Dorf bilden. Das bestehende Aula-Gebäude, welches sich im Bearbeitungsperimeter befindet, wird im Schulbetrieb oberirdisch kaum genutzt, und wird abgerissen. Der angrenzende bestehende Spielplatz bleibt erhalten und wird weiterhin genutzt.
Der Bearbeitungsperimeter umfasst den nordwestlichen Bereich des Schulhausareals. Der zu planende Baukörper ist im ausgewiesenen "Bearbeitungsperimeter" (grün) zu platzieren. Der Betrachtungsperimeter (rot) umfasst das gesamte Schulareal und soll in die übergeordnete Betrachtung miteinbezogen werden.
Die Architektur soll einfach, aber dennoch qualitativ hochwertig sein. Nebst 10 Klassenzimmern und zwei Kindergartengruppen müssen auch Büroräumlichkeiten der Verwaltung darin Platz finden. Zusätzlich muss im Gebäude ein neuer Ort für Veranstaltungen, entstehen. Eine flexible Gestaltung der Innenräume und klare Strukturen ermöglichen Anpassungen an zukünftige Bedürfnisse der Schule.
Während der Bauzeit muss der laufende Schulbetrieb auf dem Campus berücksichtigt werden. Das neue Schulgebäude soll ab dem Schuljahr 2027/2028 zur Verfügung stehen.
Der Neubau ist in Holzbauweise mit gemeindeeigenem Holz zu realisieren. Hohe energetische Standards, die eine Zertifizierung ermöglichen (MINERGIE-A oder -P und/oder ECO) sind erwünscht. Die Dachfläche des Neubaus ist für Solarstrom zu nutzen. Die thermische Behaglichkeit und der Komfort sind durch architektonische Massnahmen zu gewährleisten und eine konsequente Systemtrennung zwischen Tragwerk, Ausbau und Gebäudetechnik ist vorzusehen.
Die Zielkosten für das Projekt liegen bei 14 Millionen CHF (Erstellungskosten inkl. MWST.). Als wirtschaftliches Ziel sind niedrige Erstellungskosten und ein kostengünstiger Betrieb angestrebt.