Zurück

Veröffentlicht Projektwettbewerb

Gemeinde Höri-Neubau Verwaltungsgebäude mit Mehrfachnutzung

25.06.2025

Datum Publikation

07.08.2025

Einreichung der Teilnahmeanträge / Bewerbungen

26.08.2025

Benachrichtigung Bewerber durch Verfügung

29.08.2025

Ausgabe Planungsgrundlagen

09.09.2025

Frist für Eingang schriftlicher Fragen

18.09.2025

Versand der Beantwortung aller gesammelten Fragen

18.09.2025

Ausgabe Modellgrundlage

13.11.2025

Frist für Eingang Projektvorschlag (Dokumente / Pläne)

27.11.2025

Frist für Eingang Modelle

Beschreibung

Die Gemeinde Höri veranstaltet für das Projekt «Neubau Verwaltungsgebäude mit Mehrfachnutzung Höri» einen anonymen, einstufigen Projektwettbewerb im selektiven Verfahren. Das Verfahren unterliegt den Bestimmungen des öffentlichen Beschaffungswesens. Die Ordnung für Architektur- und Ingenieurwettbewerbe SIA 142, Ausgabe 2009 gilt subsidiär. 

Das Platzangebot in den heute bestehenden Gebäuden der Gemeindeverwaltung, Feuerwehr und des Werkhofs stösst an seine Grenzen. Die Aufgaben der Gemeinde Höri werden in verschiedenen, über das Gemeindegebiet verteilten Gebäuden wahrgenommen.

Den Defiziten entgegenwirkend, sieht die Gemeinde einen Neubau auf der Parzelle 1049, welche in der Zone für öffentliche Bauten liegt, vor.

Teilnahmeberechtigt sind Teams von Planerinnen und Planer aus den Fachrichtungen Architektur, Baumanagement, Bau-/ Holzbauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Verkehrsplanung und weiteren Spezialisten. Die Federführung hat durch die Fachrichtung Architektur zu erfolgen.

Im Rahmen der Präqualifikation werden alle zugelassenen Bewerbungen entsprechend den Eignungskriterien beurteilt. Darauf basierend werden 6 - 8 am besten geeigneten Teilnehmenden zum anschliessenden Projektwettbewerb eingeladen. Unter diesen zugelassenen Büros werden maximal 2 als Nachwuchsteam deklarierte Teilnehmende berücksichtigt.

Eckdaten

Ort

Höri

Kanton

Zürich

Auslober*in

Gemeinde Höri-Neubau Verwaltungsgebäude mit Mehrfachnutzung

Verfahrensbegleitendes Büro

Basler & Hofmann AG

Baukategorien

Handel und Verwaltung, Verkehrsanlagen, Militär- und Schutzanlagen

Art der Aufgabe

Neubau

Beschaffungsform

Projektwettbewerb

Sprache

Deutsch

anonymes Verfahren

ja

Art des Verfahrens

selektives Verfahren

Stufen

einstufig

Fachgebiet Federführung

Architektur

Weitere Fachgebiete

Elektroingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, HLKK-Ingenieurwesen, Holzbauingenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement, Haustechnik, Umweltingenieurwesen, Bauphysik, Akustik, Bauingenieurwesen, Weitere

Regionale Einschränkung

GATT-WTO

Quelle des Ausschreibungstextes

simap.ch

Jurymitglieder

Fachleute

Marion Sigrist

Architektin MSc ETH/SIA, Mitglied Gemeinderat mit den Ressorts Hoch-/Tiefbau und Werke

Petra Meng

Dipl. -Ing. Architektin SIA, illiz architektur GmbH

Rafael Schmid

Rafael Schmid, Architekt FH SIA, Schmid Ziörjen Architektenkollektiv

Daniel Ganz

Landschaftsarchitekt HTL/BSLA, Ganz Landschaftsarchitekt*innen

Sachverständige

Thomas Schlumpf

Mitglied Gemeinderat mit den Ressorts Finanzen und Liegen- schaften (Vorsitz)

Roger Götz

Gemeindepräsident

Nathalie Homberger

Verwaltungsleiterin