Zurück

Veröffentlicht Projektwettbewerb

Feuerwehr, Tagesstruktur und Musikschule Ermenseerstrasse Hitzkirch

26.09.2025

Datum Publikation

06.11.2025

Eingabe Bewerbungen PQ

08.01.2026

Ausgabe Wettbewerbsunterlagen

29.01.2026

Einreichen Fragen

12.02.2026

Fragenbeantwortung

23.04.2026

Abgabe Pläne

14.05.2026

Abgabe Modelle

Beschreibung

Die Gemeinde Hitzkirch initiiert im Kontext ihrer übergeordneten

Schulraumplanung mehrere Bauvorhaben und Verfahren auf dem

Gebiet der Schulanlage Hitzkirch und der näheren Umgebung.

Die Gemeinde ist Eigentümerin der Liegenschaft auf der Parzelle

Nr. 297.

Das Gebäude an der Ermenseerstrasse 11 wird derzeit als

Feuerwehrmagazin und Einfachturnhalle genutzt. Im Unterge-

schoss befinden sich zusätzlich eine Zivilschutzanlage (ZSA) sowie

die Fernwärmezentrale (EWL). Das Gebäude stammt aus dem Jahr

1980 und wurde seither nicht erneuert.

Mit dem Ersatz des bestehenden Gebäudes in einem Mehrzweckgebäude sollen

folgende Nutzungen im Bebauungsperimeter untergebracht wer-

den:

• Feuerwehrmagazin (640 m2 HNF)

• Tagesstruktur und die Musikschule (HNF 950 m2 HNF)

• Schnitzelheizung Fernwärme / Zivilschutzanlage (bestehend)

Um eine funktionale und nachhaltige Lösung für die zukünftigen Nutzergruppen zu schaffen, hat die Gemeinde entschieden, dass mit einem selektiven Projektwettbewerb ein Projekt und ein Generalplanerteam für den Ersatzneubau an der Ermenseerstrasse gefunden werden soll. In der Phase Präqualifikation können sich Teams mit den Fachrichtungen Architektur, Baumanagement und Landschaftsarchitektur bewerben. Für die Wettbewerbsphase sind die präqualifizierten Planer verpflichtet, sich zu einem Generalplanerteam zusammenzuschließen.

Eckdaten

Ort

Hitzkirch

Kanton

Luzern

Auslober*in

Gemeinde Hitzkirch

Verfahrensbegleitendes Büro

arc Consulting

Baukategorien

Unterricht, Bildung und Forschung, Technische Anlagen, Militär- und Schutzanlagen, Energieanlagen

Art der Aufgabe

Neubau

Beschaffungsform

Projektwettbewerb

Sprache

Deutsch

anonymes Verfahren

ja

Art des Verfahrens

selektives Verfahren

Stufen

einstufig

Fachgebiet Federführung

Generalplanung

Weitere Fachgebiete

Bauleitung / Baumanagement, Elektroingenieurwesen, HLKK-Ingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Brandschutzplanung, Bauphysik, Akustik, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Optionale Fachgebiete

Weitere

Regionale Einschränkung

GATT-WTO

Quelle des Ausschreibungstextes

simap.ch

Jurymitglieder

Fachleute

Esther Deubelbeiss

Gut Deubelbeiss Architekten Luzern

Christoph Fahrni

Fahrni Landschaftsarchitekten Luzern

Benedikt Graf

gsj architekten Solothurn

Maja Stoos

Stoos Architekten Brugg

Sachverständige

David Affentranger

Gemeindepräsident Hitzkirch

Daniel Eugster

Gemeinderat Hitzkirch

Vitalij Gert

Projektleiter Immobilienstrategie Hitzkirch

Urs Keller

Rektor Schulen Hitzkirch

Expertin/Experte

Rebekka Renz

Gemeinderätin Hitzkirch

Michael Weibel

Kommandant Feuerwehr Hitzkirch

Genet Negash

Leitung Tagesstrukturen Hitzkirch

Geri Amrein

Schulleitung Musikschule Hitzkirch

Philipp Steffen

Fachspezialist Abteilung Infrastruktur Hitzkirch

Bruno Rebsamen

Hauswart

Roger Wyss

Kanton Luzern, Dienststelle Zivilschutz, Sempach

Marcel Mattmann

EWL Energie Wasser Luzern

Bruno Wegmüller

exact Kostenplanung AG, Worb

Raphael Fischer

PlanQuadrat AG, Hochdorf

Josef Willimann

Atelier für Brandschutz AG, Hohenrain

Valentin Müller

Belloli Raum- und Verkehrsplanung, Brugg