Die Grundeigentümerin möchte das Areal möglichst vollständig entwickeln und ausnutzen (Arealüberbauung). Städtebaulich weist die Siedlung Chancen auf: Die Strassenräume sind insgesamt wenig präzise gefasst. Insbesondere der Strassenraum der Glatttalstrasse ist im Wandel begriffen. Daraus ergibt sich das Potenzial einer lärmberuhigten Wohnsituation mit attraktivem parkartigen Aufenthaltsorten und aneigenbaren Erdgeschossen. Darüber hinaus bieten sich die Freiräume auch an durch das Quartier entdeckt zu werden.
Die Grundeigentümerin möchte das Areal weiterhin im eigenen Portfolio halten und beabsichtigt mit der vollständigen Entwicklung:
− einen effizienten, zweckmässigen und wartungsarmen Bau und ent sprechende Wohnungen in einem zeitgemässen Energiestandard.
Eine Kompaktfassade wird nicht bevorzugt.
− Wohnungen im mittleren Segment zu Marktmieten
− eine zeitnahe Realisierung
Aufgrund der Grösse der Überbauung dürfte eine Etappierung wenig
zielführend sein. Weiterbauen und eine Wiederverwendung von Bauteilen ist erlaubt. Aufgrund der eher schwachen Bausubstanz der Nachkriegszeit, der Lärmsituation, dem Heizungsersatz und der Eingriffstiefe werden jedoch auch vollständige Ersatzneubauten erwartet. Es ist ein sorgfältiger Umgang / frühe Information der Mieterschaft vorgesehen.