Zurück

Veröffentlicht

Erneuerung und Erweiterung Schulanlage Stadelfeld

Projektstudie

11.02.2025

Datum Publikation

10.03.2025

Eingabe der Bewerbungen bis

Registrieren

08.04.2025

Versand Zulassungsverfügung bis

06.05.2025

Versand Programm und Unterlagen

14.05.2025

Startkolloquium mit Begehung

23.05.2025

Fragenstellung bis

06.06.2025

Fragenbeantwortung bis

12.08.2025

Abgabe Unterlagen Zwischenbesprechung bis

21.08.2025

Zwischenbesprechung

03.11.2025

Abgabe Projektdossier bis

21.11.2025

Abgabe Modell bis

Beschreibung

Die Stimmbevölkerung hat sich im Juni 2023 für die Beibehaltung der dezentralen Schulanlagen und eine Etappierung des Ausbaus respektive Sanierung der bestehenden Schulhäuser Stadelfeld und am Bach entschieden. Deshalb erfolgt in einem ersten Schritt die Realisierung von zusätzlichem Schulraum auf dem Areal Stadelfeld.

Zur Evaluation der Bestlösung für die Erneuerung und Erweiterung der Schulanlage Stadelfeld wird ein Studienauftrag im selektiven Verfahren für Planerteams mit Generalplanermandat durchgeführt.

Die Aufgabe des Studienauftrags ist von einem interdisziplinären Planungsteam mit qualifizierten Planenden aus folgenden Disziplinen zu bearbeiten:

- Generalplaner (Federführung als Gesamtleitung)

- Architektur

- Landschaftsarchitektur

Eckdaten

Ort

Wichtrach

Kanton

Bern

Auslober*in

Gemeinde Wichtrach

Verfahrensbegleitendes Büro

Kontur Projektmanagement AG

Baukategorien

Unterricht, Bildung und Forschung, Freizeit, Sport, Erholung

Art der Aufgabe

Erweiterung, Sanierung

Beschaffungsform

Projektstudie

Sprache

Deutsch

Art des Verfahrens

selektives Verfahren

Konformität

sia-143 SIA 143

Stufen

einstufig

Fachgebiet Federführung

Generalplanung

Weitere Fachgebiete

Architektur, Landschaftsarchitektur

Optionale Fachgebiete

HLKK-Ingenieurwesen, MSRL-Ingenieurwesen, Fachkoordination, Bauphysik, Brandschutzplanung, Elektroingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Bauingenieurwesen, Weitere

Regionale Einschränkung

GATT-WTO

Quelle des Ausschreibungstextes

simap.ch

Jurymitglieder

Fachleute

Heinz Brügger

Dipl. Architekt FH SIA, Brügger Architekten AG, Thun (Vorsitz)

Christine Odermatt

Dipl. Architektin ETHZ SIA, arb Architekten AG, Bern (Mitglied mit Stimmberechtigung)

Clemens Basler

Dipl. Landschaftsarchitekt HTL/BSLA, Hänggi Basler Landschaftsarchitektur GmbH, Bern (Mitglied mit Stimmberechtigung)

Sachverständige

Bruno Riem

Gemeindepräsident, Gemeinde Wichtrach (Mitglied mit Stimmberechtigung)

Marc Niederhäuser

Gemeinderat Ressort Bildung, Kultur und Sport, Gemeinde Wichtrach (Mitglied mit Stimmberechtigung)

Martin Schmocker

Stellenleiter Bau + Infrastruktur, Gemeinde Wichtrach (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)

Expertin/Experte

Saskia Lüthi

Hauptschulleitung und Zyklusleitung 2, Gemeinde Wichtrach (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Laura Iseli

Schulsekretärin, Gemeinde Wichtrach (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Peter Hofmann

Leiter Hauswartung, Gemeinde Wichtrach (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Bruno Wegmüller

Exact Kostenplanung AG (Experte Bauökonomie) (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Jan Stebler

Schnetzer Puskas Ingenieure AG (Experte Bauingenieurswesen) (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Mathias Hodel

Energie hoch drei AG (Experte Energie/Gebäudetechnik/Bau- physik) (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Philipp Christen

Kontur Projektmanagement AG, Bern (Verfahrensbegleitung) (Expertin/Experte mit beratender Stimme)

Linda Wermuth

Kontur Projektmanagement AG, Bern (Verfahrensbegleitung)