Mit der Erneuerung der Siedlung will die BGW rund 75 – 90 Wohnungen sowie Angebote zur gemeinschaftlichen Nutzung erstellen. Das Projekt soll möglichst vielen Bewohnenden günstigen Wohnraum bieten, der in Bezug auf die Nachhaltigkeit vorbildlich ist. Insbesondere sollen die Wohnqualität entlang der Bucheggstrasse erhöht und Aussenräume mit
unterschiedlichen Aufenthaltsqualität geschaffen werden. Der Wohnungsmix wird die umliegenden Siedlungen der Baugenossenschaft «Buchegg 1», «Buchegg 2» und «Geibel» gut ergänzen.
Es ist ein zweistufiges Verfahren vorgesehen, wobei die erste Stufe als städtebaulicher Wettbewerb und die zweite Stufe als Projektwettbewerb durchgeführt werden. Im Projektwettbewerb der 2. Stufe sollen konkrete Projektvorschläge über den gesamten Perimeter ausgearbeitet werden.
Erneuerung Siedlung Wibich
Projektwettbewerb
17.06.2024
Publication date
17.06.2024
Wettbewerbsausgabe
05.07.2024
Fragenstellung bis
05.07.2024
Administrativer Anmeldetermin auf Konkurado bis
18.07.2024
Ausgabe Modell ab
19.07.2024
Fragenbeantwortung bis
31.10.2024
Anmeldung bis
31.10.2024
Abgabe Unterlagen
28.11.2024
Abgabe Modell
12.12.2024 - 13.12.2024
Jurierung
27.02.2025
Wettbewerbsausgabe 2. Stufe
10.03.2025
Teilnahmebestätigung bis
10.03.2025
Allgemeine Fragenstellung bis
10.03.2025
Projektspezifische Fragenstellung bis
25.03.2025
Fragenbeantwortung
28.05.2025
Abgabe Unterlagen bis
26.06.2025
Abgabe Modell bis

Description
Key Data
City
Zürich
District
Zurich
Organizer
Baugenossenschaft Waidberg
Client
Baugenossenschaft Waidberg
External Office
KOS PartnerInnen GmbH
Construction Categories
Wohnen
Task Types
Neubau, Umbau
Procurement Type
Projektwettbewerb
Language
German
anonymous Competition
yes
Type of Competition
open competition
Conformity
SIA 142
Stages
two-stage
Main Field
Architektur
Other Fields
Landschaftsarchitektur
Optional Fields
Bauleitung / Baumanagement, Bauphysik, Bauingenieurwesen
Source of Competition Text
Baugenossenschaft Waidberg (Hg.): Erneuerung Siedlung Wibich, Wettbewerbsprogramm 1. Stufe. Zuerich 2024.
Jury Members
Fachleute
Dominique Salathé
Architekt (Chair)
Sabina Hubacher
Architektin (Member with voting rights)
Maria Viné
Landschaftsarchitektin (Member with voting rights)
Danièle Heinzer
Architektin (Member without voting rights, is replacement)
Sachverständige
Nadine Schürer
Präsidention BG Waidberg (Member with voting rights)
Lukas Schaffhuser
Vizepräsident BG Waidberg (Member with voting rights)
Peter Keller
Vorstandsmitglied BG Waidberg (Member without voting rights, is replacement)
Expertin/Experte
Julia Armbruster
Kopitsis, Lärm (Expert with advisory vote)
Katrin Pfäffli
preisig:pfäffli, Nachhaltigkeit (Expert with advisory vote)
Stefan Schneider
planar, Verkehr/Mobilität (Grundlagen Verfahren) (Expert with advisory vote)
Simon Hari
exact AG, Kosten (Expert with advisory vote)