Neubau Garderobengebäude Juchhof 3
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Der Neubau eines Garderobengebäudes inklusive drei Rasensportfelder auf der Sportanlage Juchhof im Quartier Altstetten dient als Pilotprojekt für die Anwendung des Prinzips «Einfach Bauen». Dieses Prinzip bezeichnet einen Prozess, der bereits vor der Projektdefinition des Bauvorhabens beginnt und alle Lebensphasen des Projekts umfasst. Ziel ist, den ganzen Lebenszyklus des Bauwerks intelligent und bedarfsgerecht zu konzipieren und so Ressourcen zu schonen. Zentral ist eine interdisziplinäre Betrachtungsweise, gesucht sind suffiziente und innovative Lösungsansätze, die gewohnte Standards auch verlassen können.
In der ersten Stufe des Verfahrens sind Konzeptskizzen zum Prinzip «Einfach Bauen» gesucht. Auf Basis dieser Konzeptskizzen werden maximal 15 Teams für die 2. Stufe des Projektwettbewerbs ausgewählt.
In der ersten Stufe des Verfahrens sind Konzeptskizzen zum Prinzip «Einfach Bauen» gesucht. Auf Basis dieser Konzeptskizzen werden maximal 15 Teams für die 2. Stufe des Projektwettbewerbs ausgewählt.
Eckdaten
Fortsetzung des Verfahrens
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Amt für Hochbauten
Bauherrschaft
Stadt Zürich | Hochbaudepartement | Immobilien Stadt Zürich
Baukategorie nach SIA102
Freizeit, Sport und Erholung
Art der Aufgabe
Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Stufen
Zweistufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere Fachgebiete
Haustechnik, Nachhaltigkeit
Weitere optionale Fachgebiete
Bauingenieurwesen
Regionale Einschränkung
GATT-WTO
Quelle Ausschreibungstext
www.simap.ch
Termine
22.10.21 Datum Publikation | 22.10.21 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 05.11.21 Einreichung der Fragen | 19.11.21 Beantwortung der Fragen | 28.01.22 Abgabe der Wettbewerbsbeiträge |
Jurymitglieder
Fachleute
Benjamin Theiler, Amt für Hochbauten, Zürich (Vorsitz)
Christian Hönger, Architekt, Zürich
Andreas Hofer, Architekt, Zürich
Ron Edelaar, Architekt, Zürich
Marco Waldhauser, Fachingenieur Gebäudetechnik, Basel
Sibylle Aubort Raderschall, Landschaftsarchitektin, Zürich (ist Ersatz)
Sachverständige
Hermann Schumacher, Sportamt Stadt Zürich
René Tschanz, Immobilien Stadt Zürich
Aziza Awenat, Immobilien Stadt Zürich
Axel Fischer, Grün Stadt Zürich
Christoph Ramseier, Quartierverein Altstetten (ist Ersatz)