unterstützt durch

Alterswohnen Kloos

Projektwettbewerb

Wettbewerbsprogramm
Dokumente
Anmeldung
Mehr...

Kurzbeschrieb Bauaufgabe

Umbau und Erweiterung der Liegenschaft Kloos mit Nutzungsschwerpunkt Alterswohnen.

Die zum Eigentum der Stadt Rheinfelden gehörende historische Liegenschaft an der
Kaiserstrasse 34 befindet sich an einer ortsbaulich prominenten Lage in Altstadtnähe. Auf dem Grundstück befindet sich ein dreiteiliger Gebäudekomplex: das ehemalige Siechenhaus, eine ehemalige Kapelle sowie ein dazwischenliegender Verbindungstrakt. Der Gebäudekomplex sowie eine auf dem gleichen Grundstück stehende Baumgruppe sind kommunale Schutzobjekte und im ISOS aufgeführt.

Erwartet wird ein Projektvorschlag für Gebäude und die weitere Umgebung mit hoher städtebaulicher, architektonischer und funktionaler Qualität. Die Bauherrschaft beabsichtigt, nach dem Projektwettbewerb mit der Projektierung zu beginnen.



Eckdaten

Ort
Rheinfelden
Kanton
Aargau
Auftraggeber (Auslober)
Stadt Rheinfelden | Liegenschaften/ Stadtbauamt
Bauherrschaft
Stadt Rheinfelden | Liegenschaften/ Stadtbauamt
Verfahrensbegleitendes Büro
arc Consulting
Baukategorie nach SIA102
Wohnen
Art der Aufgabe
Erweiterung, Neubau, Sanierung, Umbau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Selektives Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Weitere Fachgebiete
Bauingenieurwesen, Haustechnik, HLKK-Ingenieur, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung, Akustik, Bauleitung / Baumanagement, Bauphysik, Elektroingenieur, Sanitäringenieur
Regionale Einschränkung
GATT-WTO

Termine

10.03.23
Datum Publikation
13.04.23
Anmeldung
20.06.23
Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen
07.07.23
Einreichung der Fragen
21.07.23
Beantwortung der Fragen
22.09.23
Abgabe der Wettbewerbsbeiträge
06.10.23
Abgabe des Modells

Jurymitglieder

Fachleute
Lorenz I. Zumstein, dipl. Architekt HTL/SIA, MAS ETH Raumplanung, Stadtbaumeister, Rheinfelden (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Marco Zünd, dipl. Architekt HTL/ BSA, Buol & Zünd Architekten, Basel (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Barbara Burren, dipl. Architektin ETH SIA BSA, Mitglied Beirat Stadtgestaltung Rheinfelden, GFA Gruppe für Architektur GmbH, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Maria Conen, dipl. Architektin MAS gta ETH, BSA, Conen Sigl Architekt:innen GmbH ETH BSA SIA, Zürich (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Marie-Noëlle Adolph, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektur FH SIA BSLA, manoa Landschaftsarchitekten GmbH (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Ivo Moeschlin, dipl. Architekt ETH SIA, arc Consulting (Moderation) (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Sachverständige
Franco Mazzi, Stadtammann Rheinfelden (Ressort Finanzen) (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Claudia Rohrer, Stadträtin Rheinfelden (Ressort Planung und Bau) (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Beat Bannwart, Leiter Liegenschaften Stadtverwaltung Rheinfelden (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Françoise Vannotti, Leiterin Immobilien, Tertianum Management AG (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Armin Hauser, Projektleiter Immobilien, Tertianum Management AG (Mitglied ohne Stimmberechtigung, ist Ersatz)
Experten
Philipp Schneider, Denkmalpflege (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Roger Zintl, Regionenleiter Mittelland, Tertianum Management AG (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Name offen, Verkehrsplanerin/ Verkehrsplaner (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Name offen, Bauingenieurin/ Bauingenieur (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Name offen, Gebäudetechnik (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Erich Habegger, Leiter Sozialdienst und Berufsbeistandschaft Stadt Rheinfelden, lic. phil. Psychologie UZH, CAS Gerontologie (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Wettbewerbsprogramm
Dokumente
Anmeldung
Mehr...