Projektwettbewerb Ackersteinstrasse
Projektwettbewerb
Kurzbeschrieb Bauaufgabe
Die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich plant an der Ackersteinstrasse in Zürich einen Ersatzneubau für 6 bis 7 preisgünstige Wohnungen zu realisieren.
Die Teilnahmebewerbung, Ausgabe und Abgabe erfolgen sowohl digital über die Plattform Konkurado als auch physisch (vgl. Abgabeadressen bzw. Abgabe der Pläne, Unterlagen und Modelle).
Präqualifikation
Die A3-Seiten der Referenzprojekte, die Stellungnahme zur Aufgabe und die unterschriebene Selbstdeklarationen sind in einem Umschlag mit der Aufschrift «Projektwettbewerb Ackersteinstrasse» bei der ausschreibenden Stelle bis zum genannten Datum einzureichen (Abgabeadresse und Termine gemäss Wettbewerbsprogramm). Das Aufgabedatum bei der Post oder einem Kurierdienst ist nicht massgebend.
Die Teilnahmebewerbung, Ausgabe und Abgabe erfolgen sowohl digital über die Plattform Konkurado als auch physisch (vgl. Abgabeadressen bzw. Abgabe der Pläne, Unterlagen und Modelle).
Präqualifikation
Die A3-Seiten der Referenzprojekte, die Stellungnahme zur Aufgabe und die unterschriebene Selbstdeklarationen sind in einem Umschlag mit der Aufschrift «Projektwettbewerb Ackersteinstrasse» bei der ausschreibenden Stelle bis zum genannten Datum einzureichen (Abgabeadresse und Termine gemäss Wettbewerbsprogramm). Das Aufgabedatum bei der Post oder einem Kurierdienst ist nicht massgebend.
Eckdaten
Kanton
Zürich
Auftraggeber (Auslober)
Stiftung PWG
Bauherrschaft
Stiftung PWG
Baukategorie nach SIA102
Wohnen
Art der Aufgabe
Neubau
Beschaffungsform (nach SIA)
Projektwettbewerb
Anonymes Verfahren
Ja
Art des Verfahrens
Selektives Verfahren
Stufen
Einstufig
Fachgebiet Federführung
Architektur
Termine
03.10.18 Datum Publikation | 26.10.18 Abgabe Bewerbung Präqualifikation | 03.12.18 Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen | 11.01.19 Einreichung der Fragen | 25.01.19 Beantwortung der Fragen | 29.03.19 Abgabe der Pläne | 12.04.19 Abgabe des Modells |
Jurymitglieder
Fachleute
Stephan Meier (Vorsitz)
Pascale Guignard (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Andreas Billeter (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sachverständige
Alexandra Banz (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Andreas Schmuki (Mitglied mit Stimmberechtigung)
Sansath Saravanabavan (ist Ersatz)
Experten
Peter Frischknecht (Expertin/Experte mit beratender Stimme)
Katrin Pfäffli (Expertin/Experte mit beratender Stimme)