Indietro

Pubblicato

Schulhausneubau «Seewen-Feld» Schwyz

Projektwettbewerb

14.02.2025

Data di pubblicazione

14.03.2025

Einreichung der Bewerbungen/ Teilnahmeanträge

07.04.2025

Präqualifikation/ Vorprüfung und Beurteilung der Bewerbungen

14.04.2025

Benachrichtigung Bewerber durch Verfügung

16.04.2025

Einreichung Teilnahmebestätigung

17.04.2025

Ausgabe Planungsgrundlagen

17.04.2025

Ausgabe Modellgrundlage

24.04.2025

Frist für Eingang schriftlicher Fragen bis

08.05.2025

Versand der Beantwortung aller gesammelten Fragen

08.07.2025

Frist für Eingang Projektvorschlag (Dokumente / Pläne)

19.08.2025

Frist für Eingang Modelle

21.08.2025

Beurteilung Wettbewerbsprojekte / Vorprüfung

Descrizione

Um den künftigen Schulraumbedarf im Schulkreis Seewen, Schwyz umsetzten zu können, ist ein Schulhausneubau erforderlich. Der Neubau soll Raum für sechs Primarschulklassen, drei Kindergartenklassen sowie für die Tagesstrukturen bieten. Über die reine Schulnutzung hinaus sollen definierte Räume ebenfalls der Öffentlichkeit resp. den Vereinen zugänglich gemacht werden. Im Zuge des Neubaus sind ergänzende Aussenräume und eine Parkierung zu planen.

Gesucht wird ein Generalplaner-Team bestehend aus Planerinnen und Planer aus den Fachrichtungen Architektur und Landschaftsarchitektur, Bau-/ Holzbauingenieurwesen, Gebäudetechnik (HLKKSE, Fachkoordination). Die Federführung hat durch die Fachrichtung Architektur zu erfolgen.

Mehrfachbewerbungen sind bei den Fachrichtungen Architektur (inkl. Baumanagement und Generalplanung) und Landschaftsarchitektur nicht zulässig.

Dati principali

Città

Schwyz

Cantone

Svitto

Committente

Gemeinde Schwyz, Abteilung Liegenschaften

Ufficio organizzatore esterno

Basler & Hofmann AG

Categorie edilizie

Unterricht, Bildung und Forschung

Tipo di compito

Neubau

Forma di approvvigionamento

Projektwettbewerb

Lingua

Tedesco

procedura anonima

Tipo di procedura

procedura selettiva

Livelli

un livello

Disciplina principale

Generalplanung

Altre discipline

Holzbauingenieurwesen, Haustechnik, Elektroingenieurwesen, HLKK-Ingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, MSRL-Ingenieurwesen, Fachkoordination, Bauleitung / Baumanagement, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Discipline opzionali

Geologie / Geotechnik / Geophysik, Bauphysik, Akustik, Brandschutzplanung, Schliess-/Türplanung, Fassadenplanung, Küchenplanung, Signaletikplanung, Verkehrsingenieurwesen

Restrizione regionale

GATT-WTO

Fonte del testo del bando

simap.ch

Membri della giuria

Fachleute

Christoph Stäheli

Dipl. Ing. Raumplaner FH FSU REG A (Membro con diritto di voto)

Ursina Fausch

Dipl. Architektin ETH BSA SIA SWB (Membro con diritto di voto)

Mauritius Carlen

MA ZFH Architektur, SIA (Membro con diritto di voto)

Karin Meissle

Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. TU BSLA SIA (Membro con diritto di voto)

Yannick Charpié

Architekt MSc ETH/SIA (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Sachverständige

Thomas Küchler

Gemeinderat, Ressortvorsteher Liegenschaften (Presidenza)

Andy Tschümperlin

Gemeinderat, Ressortvorsteher Bildung (Membro con diritto di voto)

Stefan Kälin

Abteilungsleiter Bildung (Membro con diritto di voto)

Petra Hummel

Prorektorin, Abteilung Bildung (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Expertin/Experte

Markus Theiler

Abteilungsleiter Liegenschaften (Esperto con voto consultivo)

Sjoerd Schepel

Schulleitung Seewen (Esperto con voto consultivo)

Ricarda Scherrer

Teamvertretungen Zyklus 1 und Zyklus 2 (Esperto con voto consultivo)

Sabrina Suter

Teamvertretungen Zyklus 1 und Zyklus 2 (Esperto con voto consultivo)

Augustin Mettler

Präsident Einwohnerverein Seewen (Esperto con voto consultivo)