Indietro

Pubblicato Projektstudie

Sanierung und Erweiterung der Schulanlage Oberstufe Schönau Steffisburg

15.04.2025

Data di pubblicazione

14.05.2025

Eingabe der Bewerbungen

04.06.2025

Versand Programm und Unterlagen

16.06.2025

Startkolloquium mit Begehung

20.06.2025

Fragenstellung bis

27.06.2025

Fragenbeantwortung

25.08.2025

Abgabe Unterlagen Zwischenbesprechung

08.09.2025

Zwischenbesprechung

01.12.2025

Abgabe Projektdossier

15.12.2025

Abgabe Modell

Descrizione

Die Gemeinde Steffisburg plant den heutigen Primar- und Sekundarschulstandort Schönau zukünftig nur noch für die Sekundarschule zu nutzen. Die Schulhäuser entsprechen jedoch nur noch teilweise den heutigen Anforderungen an einen zeitgemässen Schulbetrieb und die Gebäudekapazität ist bereits heute fast vollständig ausgeschöpft.

Zur Evaluation der Bestlösung für die Erneuerung und Erweiterung der Schulanlage Steffisburg wird ein Studienauftrag im selektiven Verfahren für Planerteams mit Generalplanermandat durchgeführt.

Die Aufgabe des Studienauftrags ist von einem interdisziplinären Planungsteam mit qualifizierten Planenden aus folgenden Disziplinen zu bearbeiten:

- Generalplaner (Federführung als Gesamtleitung)

- Architektur

- Landschaftsarchitektur

- Baumanagement

- Bauingenieurwesen

- HLKSE inkl. MSRL und Fachkoordination

- Bauphysik

Dati principali

Città

Steffisburg

Cantone

Berna

Committente

Gemeindeverwaltung Steffisburg

Categorie edilizie

Unterricht, Bildung und Forschung

Tipo di compito

Erweiterung, Sanierung

Forma di approvvigionamento

Projektstudie

Lingua

Tedesco

Tipo di procedura

procedura selettiva

Livelli

un livello

Disciplina principale

Generalplanung

Altre discipline

Bauleitung / Baumanagement, Haustechnik, Elektroingenieurwesen, HLKK-Ingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, MSRL-Ingenieurwesen, Fachkoordination, Bauphysik, Gesamtleitung, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Discipline opzionali

Brandschutzplanung, Nachhaltigkeitsplanung, Akustik, Weitere

Restrizione regionale

GATT-WTO

Fonte del testo del bando

simap.ch

Membri della giuria

Fachleute

Rolf Nöthiger

Dipl. Architekt FH SIA ANS Architekten und Planer SIA AG, Worb (Membro con diritto di voto)

Eva Herren

Dipl. Architektin FH SIA GWJ Architektur AG, Bern / Zürich (Membro con diritto di voto)

Thomas Kaeppeli

Architekt MAS ETH SIA BSA Kast Kaeppeli Architekten GmbH, Bern (Membro con diritto di voto)

Beatrice Friedli

Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin FH BSLA SWB Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern (Membro con diritto di voto)

Cindy Bürki

Leiterin Fachstelle Ortsentwicklung, Steffisburg (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Sachverständige

Christian Gerber

Departementsvorsteher Hochbau/Planung Gemeinde Steffisburg (Presidenza)

Reto Jakob

Gemeindepräsident Gemeinde Steffisburg (Membro con diritto di voto)

Hans Berger

Departementsvorsteher Bildung Gemeinde Steffisburg (Membro con diritto di voto)

Doris Furer

Gesamtschulleiterin, Steffisburg (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Expertin/Experte

Ronald Aeschlimann

Leiter Hochbau/Planung, Steffisburg (Esperto con voto consultivo)

Julia Jung

Projektleiterin Hochbau/Planung, Steffisburg (Esperto con voto consultivo)

Thomas Schütz

Co-Standortleitung OS Schönau, OS Zulg, Steffisburg (Esperto con voto consultivo)

Madeleine Steiner

Lehrperson OS Zulg, Steffisburg (Esperto con voto consultivo)

Simon Hari

Exact Kostenplanung AG, Worb (Esperto con voto consultivo)

Remo remo.grueniger

Energie- und Gebäudetechnik, ibe institut bau + energie, Bern

Daniel Indermühle

Bauingenieur / Fachingenieur Brandschutz, Indermühle Bau- ingenieure, Thun (Esperto con voto consultivo)