Indietro

Pubblicato

Gemeinschaftszentrum Grünau

Planerwahlverfahren

07.02.2025

Data di pubblicazione

12.03.2025

Einreichen des Teilnahmeantrags bis

Descrizione

Innenausbau Gemeinschaftszentrum (GZ) Grünau: Generalplanungsleistungen (Unter Vorbehalt der Kreditgenehmigung)

Das Gemeinschaftszentrum (GZ) Grünau ist instandsetzungsbedürftig und hat einen Mehrbedarf an Flächen, der nicht in seinen bestehenden Räumlichkeiten gedeckt werden kann. Die Stadt Zürich plant, das Raumangebot des GZ Grünau am Grünauring 22 um einen weiteren Standort zu erweitern.

Dafür wird im Sockelgeschoss der Grünau-Überbauung ein neuer Standort angemietet, ausgebaut und eingerichtet. Langfristig wird der bestehende Standort am Grünauring 22 durch die neuen Räumlichkeiten an der Meierwiesenstrasse ergänzt. In einer ersten Phase soll der Grundriss so umgestaltet werden, dass das gesamte Raumprogramm des GZ im Sockelgeschoss untergebracht werden kann. Die Liegenschaft sowie der umliegende Aussenraum sind im Inventar der Denkmal- resp. Gartendenkmalpflege erfasst. Das ISOS teilt diesem Ortsbildteil das Erhaltungsziel A (Erhalten der Substanz) zu.

Beschaffung von Generalplanungsleistungen (BKP 298.1) mit folgenden vorgeschriebenen Teammitgliedern / Fachbereichen:

– BKP 291 Architektur / Baumanagement

– BKP 293 Elektroingenieurwesen

– BKP 294 HLKK-Ingenieurwesen

– BKP 295 Sanitäringenieurwesen

Unterlagen

Dati principali

Città

Zurich

Cantone

Zurigo

Committente

HBD - Amt für Hochbauten (AHB)

Categorie edilizie

Handel und Verwaltung, Kultur und Geselligkeit, Freizeit, Sport, Erholung

Tipo di compito

Sanierung, Umbau

Forma di approvvigionamento

Planerwahlverfahren

Lingua

Tedesco

Tipo di procedura

procedura selettiva

Livelli

un livello

Disciplina principale

Generalplanung

Altre discipline

Bauleitung / Baumanagement, Elektroingenieurwesen, HLKK-Ingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Haustechnik, Architektur

Discipline opzionali

Bauphysik, Brandschutzplanung, Weitere, Gastroplanung

Restrizione regionale

GATT-WTO

Fonte del testo del bando

simap.ch