Indietro

Pubblicato Projektstudie

Erweiterung Schule Bellmund

30.04.2025

Data di pubblicazione

06.06.2025

Eingabe der Bewerbung

07.07.2025

Versand der Zulassungsverfügung

Descrizione

Die Gemeinde Bellmund plant eine Erweiterung der Schulanlage und hat dafür einen Studienauftrag im selektiven Verfahren nach SIA-Ordnung 143 ausgeschrieben. Ziel ist es, das Raumangebot des Schulhauses durch einen Ergänzungsneubau zu erweitern und das bestehende Raumangebot zu op-timieren, um den Lehrplan 21 umzusetzen und einen zukunftsfähigen Schulbetrieb sicher zu stellen. Das bedeutet, dass flexible, multifunktionale Lernorte geschaffen werden, unter Einbezug des Aus-senraumes. Dieser besticht durch seine einmalige Lage mit Blick auf die Alpen und den Bielersee. Die Schulanlage besteht aus einem Hauptgebäude von 1972, einem umgebauten Bauernhaus, einer Turnhalle und weiteren Nebenbauten, die von der Planung nicht direkt betroffen sind. Eine Aufsto-ckung des Hauptgebäudes ist wegen der geltenden Bauvorschriften nicht möglich.

Diese Ausschreibung basiert auf einem durch die direkt Betroffenen erarbeiteten Raumkonzept und einem daraus hervorgegangenen Strategiebericht für die Schulraumplanung. Dies soll der Schule Bellmund ermöglichen, ihr eigenes Profil und Identität zu entwickeln.

Der Studienauftrag umfasst die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts. Es beinhaltet die Anpassung und Umgestaltung der bestehenden Schulanlage (ca.2‘400 m²) sowie den Neubau mit ca. 1‘500 m² Schulraum.

Die Präqualifikation erfolgt durch Einreichung von Bewerbungsunterlagen, die Referenzen und ein Motivationsschreiben enthalten müssen. Fünf Planungsteams werden für den Studienauftrag ausge-wählt und erhalten eine Pauschalentschädigung von CHF 23‘000 (ohne MwST).

Der Studienauftrag wird in mehreren Phasen durchgeführt, darunter eine Startveranstaltung, eine Zwischenbesprechung und die Schlussabgabe der Projektdossiers. Die Beurteilung erfolgt nach Kriterien wie Architektur, Nutzung, Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Das Ergebnis des Verfahrens dient als Grundlage für den Kreditantrag an die Bevölkerung und die Vergabe der Planungsleistungen an das siegreiche Team.

Dati principali

Città

Bellmund

Cantone

Zurigo

Committente

Gemeinde Bellmund

Ufficio organizzatore esterno

Strässler Architektur AG

Categorie edilizie

Unterricht, Bildung und Forschung

Tipo di compito

Erweiterung

Forma di approvvigionamento

Projektstudie

Lingua

Tedesco

Tipo di procedura

procedura selettiva

Conformità

sia-143 SIA 143

Livelli

un livello

Disciplina principale

Architektur

Altre discipline

Haustechnik, Elektroingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, HLKK-Ingenieurwesen, Bauphysik, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Discipline opzionali

Weitere

Restrizione regionale

GATT-WTO

Fonte del testo del bando

simap.ch

Membri della giuria

Fachleute

Reto Mosimann

Dipl. Arch. FH BSA SIA SWB, Vorsitz (Presidenza)

Barbara Thüler

MSc Arch. ETH (Membro con diritto di voto)

Franz Bamert

Dipl. Arch. ETH SIA (Membro con diritto di voto)

Beatrice Friedli

Landschaftsarchitektin FH BSLA SWB (Membro con diritto di voto)

Reto Weyeneth

Arch.Techn. HF, Verfahrensbegl. (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Sachverständige

Peter Heiniger

Präsident Spezialkommission (Membro con diritto di voto)

Franzsika Marti

ehem. Ressortvorsteherin Bildung (Membro con diritto di voto)

Pascal Zbinden

ehem. Ressortvorsteher Bau (Membro con diritto di voto)

Daniel Wyttenbach

Schulleitung (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Expertin/Experte

Nicolas Renfer

PH Bern (ohne Präqualifikation)

Adrian Stäheli

Denkmalpflege Kanton Bern

Petra Balmer

Bauverwalterin