Indietro

Pubblicato

Erweiterung Schulanlage Meierhof

Projektwettbewerb

28.11.2024

Data di pubblicazione

08.01.2025

Begehung Schulareal

09.01.2025

Anmeldung zur Teilnahme und Einzahlung Depot

23.01.2025

Abholung Modellgrundlage ab

06.02.2025

Einreichung Fragen bis

04.03.2025

Beantwortung Fragen bis

12.05.2025

Einreichung Unterlagen

26.05.2025

Abgabe Modell

Descrizione

Offener Projektwettbewerb für Generalplanerteams aus den Fachbereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen und HaustechnikplanungEs gilt die Ordnung SIA 142 (2009). 

Die Schulanlage soll um zwei Kindergärten, Betreuungsräume und weitere Fachzimmer erweitert werden. Es sind Lösungen gesucht, welche die umfassenden Anforderungen bestmöglich erfüllen und mit der Erweiterung eine qualitativ hochwertige Gesamtanlage ergeben. Der Umgang mit dem bestehenden Schultrakt ist Teil der Aufgabe. Es ist den Teilnehmenden freigestellt, auch das bestehende Schulhaus zu erhalten und zu erweitern oder einen Ersatzneubau zu planen. Unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit, der Kosteneffizienz und dem Erhalt der architektonischen Identität der Schulanlage muss ein allfälliger Abbruch des Schulgebäudes nachweislich Mehrkosten und Graue Energie durch betriebliche, funktionale, städtebauliche und architektonische Vorteile aufwiegen. 

Die Aussenraumgestaltung der Schulanlage soll, unter Berücksichtigung der vorhandenen Naturwerte, in ihrer Gesamtheit überdacht werden. Dabei soll der Stadtbach möglichst weitgehend geöffnet, renaturiert, und revitalisiert werden und in die Aussenraumgestaltung der Schulanlage einbezogen werden.

Dati principali

Città

Baden

Cantone

Argovia

Committente

Stadt Baden | Bau

Ufficio organizzatore esterno

planzeit GmbH

Categorie edilizie

Unterricht, Bildung und Forschung

Tipo di compito

Erweiterung

Forma di approvvigionamento

Projektwettbewerb

Lingua

Tedesco

procedura anonima

Tipo di procedura

procedura aperta

Conformità

sia-142 SIA 142

Livelli

un livello

Disciplina principale

Generalplanung

Altre discipline

HLKK-Ingenieurwesen, Elektroingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Discipline opzionali

Weitere

Restrizione regionale

GATT-WTO

Fonte del testo del bando

simap.ch

Membri della giuria

Fachleute

Marco Giuliani

Architekt, BGP Architekten, Zürich (fachlicher Vorsitz)

Andreas Graf

Architekt, Liechti Graf Zumsteg Architekten, Brugg (Membro con diritto di voto)

Barbara Meyer

Architektin, Leiterin Bau, Stadt Baden (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Brigitte Nyfenegger

Landschaftsarchitektin, Umland, Zürich (Membro con diritto di voto)

Tamara Schubiger

Architektin, Jonas Wüest Architekten, Zürich (Membro con diritto di voto)

Sachverständige

David Müller-Weber

Leiter Abteilung Gesellschaft, Stadt Baden (Membro con diritto di voto)

Mirjam Obrist

Leiterin Abteilung Bildung und Sport, Stadt Baden (Membro con diritto di voto)

Manfred Schätti

Leiter Abteilung Infrastruktur, Stadt Baden (Membro con diritto di voto)

Julius Schulz

Leiter Hochbau, Stadt Baden (Membro senza diritto di voto, è sostituto)

Benjamin Steiner

Stadtrat, Ressort Bau, , Stadt Baden (Presidenza)