Indietro

Pubblicato Projektwettbewerb

Erweiterung Primarschule Niederrohrdorf

08.08.2025

Data di pubblicazione

03.09.2025

Bewerbung zur Präqualifikation

13.10.2025

Modellbezug

15.10.2025

Begehung (obligatorisch)

24.10.2025

Fragenstellung

14.11.2025

Fragenbeantwortung

06.02.2026

Abgabe Pläne und Unterlagen

27.02.2026

Modellabgabe

Descrizione

Ausgangslage

Die vorhandenen Räumlichkeiten der Primarschule Niederrohrdorf reichen in naher Zukunft nicht aus, um die ansteigenden Schülerzahlen aufzufangen und die heutigen pädagogischen Anforderungen an Schulräume abzudecken. Darum soll zeitnah neuer Schulraum gebaut werden. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde der Schulraumbedarf überprüft, festgelegt und der Standort beim bestehenden Schulareal bestätigt. In einem qualitätssichernden Verfahren soll nun das beste Projekt gefunden werden. Auf Basis der Resultate sollen die Leistungen in den Fachbereichen Architektur, Landschaftsarchitektur und Bauingenieurwesen vergeben werden.

Zusammenfassung Aufgabenstellung

Es wird eine überzeugende Lösung für ein dichtes, funktionales und qualitätsvolles Primarschulareal gesucht, das alle notwendigen Nutzungen umfasst. In einer ersten Etappe soll nördlich der Mehrzweckhalle ein Schulhausneubau / Anbau an die bestehende eingeschossige Mehrzweckhalle realisiert werden. Ist der Schulhausneubau realisiert, steht das bestehende Schulhaus Rüsler zum Rückbau zur Disposition (EG und OG, ohne Sockelgeschoss). Weiter wird ein Neubau für eine Aula mit Foyer, Bibliothek und Musikschulräumen benötigt, mit welchem idealerweise zeitgleich der Überbau der bestehenden Zivilschutzanlage gelöst werden kann. Der Neubau für die Aula kann zeitgleich mit der ersten Etappe realisiert werden, jedoch nur, wenn das Schulhaus Rüsler während der Realisierung stehen bleiben kann. Andernfalls kann die Aula für eine 2. Realisierungsetappe vorgesehen werden.

Zielsetzungen

Ziel ist die Erlangung von architektonisch, ökologisch und ökonomisch vorteilhaften Projektvorschlägen, welche zeitnah realisiert werden können. Diese sollen auf der städtebaulichen Disposition der Variante 4d der Machbarkeitsstudie vom Juni 2024 aufbauen und die daraus vorgegebene Etappierung berücksichtigen.

Durch eine geschickte Anknüpfung an den Bestand soll ein dichtes und funktional überzeugendes Primarschulareal entstehen, das alle Bedürfnisse der Nutzenden (Schüler*innen, Lehrerschaft, Eltern, Vereine) optimal erfüllt und zugleich eine gute Wirtschaftlichkeit erreicht.

Das Areal soll trotz einer deutlichen baulichen Verdichtung über gestalterisch hochwertige, gut nutzbare Aussenräume und Spielflächen verfügen, die ausreichend Bewegungsmöglichkeiten bieten. Die Projektvorschläge sollen stufengerechte, atmosphärisch ansprechende Räume ausweisen, die verschiedene Lernsettings ermöglichen, zu einer positiven Lernumgebung beitragen sowie das Zusammengehörigkeitsgefühl der unterschiedlichen Altersgruppen stärken. Zugleich sollen die Vorschläge so konzipiert werden, dass sie sowohl baulich als auch betrieblich optimiert sind.

Dati principali

Città

Niederrohrdorf

Cantone

Argovia

Committente

Einwohnergemeinde Niederrohrdorf

Ufficio organizzatore esterno

Roesti & Pereira GmbH SIA

Categorie edilizie

Unterricht, Bildung und Forschung

Tipo di compito

Erweiterung

Forma di approvvigionamento

Projektwettbewerb

Lingua

Tedesco

procedura anonima

Tipo di procedura

procedura selettiva

Livelli

un livello

Disciplina principale

Architektur

Altre discipline

Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Discipline opzionali

Weitere

Restrizione regionale

GATT-WTO

Fonte del testo del bando

simap.ch

Membri della giuria

Fachleute

Vinzenz Luginbühl

Dipl. Architekt ETH SIA, wahlirüefli Architekten und Raumplaner, Biel-Bienne

Claudia Mühlebach

Dipl. Architektin ETH SIA BSA, Huber Waser Mühlebach Architektur, Luzern

Florian Bischoff

Landschaftsarchitekt HTL BSLA SIA, Bischoff Landschaftsarchitektur GmbH, Baden

Matthias Sozzi

Dipl. Architekt FH., bele Architekten + Partner AG GmbH, Niederrohrdorf (è sostituto)

Sachverständige

Kevin Van

Gemeinderat, Ressort Bildung und Soziales

Patrik Hitz

Gemeinderat, Ressort Finanzen und Hochbau

Andreas Ritter

Leitung Planung und Bau (è sostituto)

Expertin/Experte

Maik Heiniger

Bauingenieur FHO Franz Bitterli AG, Hunzenschwil

Sandra König

Mitglied Schulraumplanungskommission

Michael Notter

Vertreter politische Parteien (Die Mitte), Mitglied Schulraumplanungskommission

Anneli Rash

Schulleiterin Primarschule Niederrohrdorf

Andres Rippstein

Leitung Hausdienst

Roth Raphael

Bauökonom / Eidg. dipl. Bauleiter Hochbau HFP, Michel Bauökonomie GmbH, Leissigen

Hansruedi Vogler

Vertreter Vereine / politische Parteien (Turnverein / FDP), Mitglied Schulraumplanungskommission