Indietro

Pubblicato

Umbau- und Sanierungsarbeiten im Bürenpark

Offerte

04.11.2024

Data di pubblicazione

22.11.2024

Einreichung von Fragen bis

16.12.2024

Einreichung von Angeboten bis

18.12.2024

Offertöffnung

Descrizione

Die beiden Kirchgemeinden Frieden und Heiliggeist werden an einem gemeinsamen Standort in Bern zusammengeführt. Als gemeinsames kirchliches Zentrum wurde der Bürenpark gewählt, wo das Zusammenwachsen der beiden Kirchgemeinden gefördert und Synergien genutzt werden sollen. Durch die Zusammenlegung der beiden Kirchgemeinden sollen ausserdem langfristig Kosten und Ressourcen eingespart werden. Am neuen Standort an der Bürenstrasse 8 in Bern soll die Pfarrei mit einem offenen Raumangebot für externe Nutzerinnen und Nutzer ergänzt werden. Dadurch hat das Zentrum nicht nur einen kirchlichen Charakter, sondern übernimmt in einem gewissen Sinne auch die Funktion als Quartierzentrum für verschiedenste Menschen, Kirchgemeindemitglieder und Aktivitäten wie Veranstaltungen, Ausstellungen, soziale Nutzungen, Turnen, Mittagstische, Konzerte oder Flohmärkte. Dadurch soll ein Begegnungsort entstehen, welcher nach aussen geöffnet wird und Menschen verbindet. In mehreren Sitzungen und Workshops mit Vertretenden der beiden Kirchgemeinden wurden Überlegungen zu Bedarf, Raumprogramm, Betrieb und Bewirtschaftung des Bürenparks gemacht.

Basierend auf einem Kreativworkshop, der im März 2023 stattfand, wurde eine grobe Flächenstudie erstellt. In dieser Studie wurde ein für die Standortevaluation erarbeitetes Raumprogramm im Gebäude abgefüllt. Zusammen mit dem Betriebskonzept bildet die Flächenstudie die Grundlage für die weitere Projektierung.

Eine der größten Herausforderungen am Standort Bürenstrasse 8 besteht darin, dass der Haupteingang im Erdgeschoss liegt, während die publikumsorientierten Bereiche (großer und kleiner Saal, Bistro) im 2. Obergeschoss verortet sind. Es gilt daher, ein übergeordnetes Konzept zur Verbesserung der Orientierung und Besucherführung zu entwickeln.

Das Raumprogramm wurde in der Machbarkeitsstudie konzeptionell im Gebäude abgefüllt, wobei Abweichungen im weiteren Verlauf des Projekts möglich sind. Da einige baubewilligungspflichtige Maßnahmen geplant sind, ist eine Baueingabe vorgesehen. Diese betrifft in erster Linie Veränderungen an der Fassade (neue Fenster bei den Büros im Erdgeschoss und im Raum der Stille im 2. Obergeschoss) sowie Anpassungen der Außenanlage (Vorplatz und Außenbereich des Bistros).

Dati principali

Città

Bern

Cantone

Berna

Committente

Ev.-ref. Gesamtkirchgemeinde Bern

Ufficio organizzatore esterno

reflecta ag

Categorie edilizie

Handel und Verwaltung, Kultus, Kultur und Geselligkeit, Freizeit, Sport, Erholung

Tipo di compito

Umbau, Sanierung

Forma di approvvigionamento

Offerte

Lingua

Tedesco

Tipo di procedura

procedura aperta

Disciplina principale

Architektur