Planung und Entwurf einer qualitätsvollen, nachhaltigen und sozial durchmischten Wohnüberbauung auf dem Grundstück GB 6129 (9’205 m²) am östlichen Siedlungsrand von Düdingen, in der Wohnzone hoher Dichte, angrenzend an Wald, Landwirtschaftsland sowie Wohnzonen hoher und niedriger Dichte. Gemäss Baureglement sind 10'125m² Geschossfläche möglich. Die Lage erfordert eine städtebaulich, architektonisch und landschaftsarchitektonisch hochwertige Lösung mit sensibler Einbindung in den Übergang zur Landschaft. Die Überbauung soll 70–80 Wohnungen in mittlerer bis hoher
Dichte umfassen, mit einem Wohnungsmix von 2.5- bis 5.5-Zimmerwohnungen (20 % Mietwohnungen, Anordnung konzentriert in einem Bereich oder Gebäudeteil). Der Ausbaustandard soll robust und langlebig sein. Es ist auf Kosteneffizienz zu achten. Im Folge-
auftrag werden die Bauherrschaft und das Gewinnerteam in enger Zusammenarbeit das Budgetziel von 32 Mio. CHF exkl. MwSt. anstreben. In den Wettbewerbsbeiträgen sind erste Aussagen zu machen, wie das angestrebte Kostenziel erreicht werden kann.
Ziel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gestaltung, Funktionalität, Ökologie und Wirtschaftlichkeit („Design-to-Cost“).
Wohnen in der Brugera, Düdingen
03.10.2025
Date de publication
03.11.2025
Modellausgabe (Abhängig vom Anmeldezeitpunkt)
03.12.2025
Fragestellung bis
18.12.2025
Fragebeantwortung
18.03.2026
Abgabe der Wettbewerbsarbeiten
28.03.2026
Abgabe der Modelle
30.04.2026
Jurierung
15.05.2026
Publication du résultat

Description
Données clés
Ville
Düdingen
Canton
Fribourg
Organisateur
Roggo Beat und Roggo Marius Düdingen
Bureau d\'accompagnement de la procédure
binz architekten
Catégories de construction
Wohnen
Type de tâche
Neubau
Type de passation
Projektwettbewerb
Langue
Allemand
procédure anonyme
oui
Type de procédure
procédure ouverte
Conformité
SIA 142
Étapes
en une étape
Discipline principale
Architektur
Autres disciplines
Landschaftsarchitektur
Restriction régionale
Land
Source du texte de l\'appel d\'offres
Programm
Membres du jury
Fachleute
Stefan Cadosch
Dipl. Arch. ETH/SIA, Zürich (Président)
Nicole Deiss
dipl. Arch. ETH/SIA/BSA, Zürich (Membre avec droit de vote)
Sonja Huber
dipl. Arch. EPFL/BSA/SIA, Bern (Membre avec droit de vote)
Beatrice Friedli
dipl. Landschaftsarch. BSLA, Bern (Membre avec droit de vote)
Sachverständige
Beat Roggo
(Membre avec droit de vote)
Marius Roggo
(Membre avec droit de vote)
Patrick Ernst
Sachverständiger Energie und Nachhaltigkeit (avec voix consultative)