Retour

Archivé Projektwettbewerb

Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, Bern

18.07.2012

Date de publication

20.08.2012

Anmeldung

15.01.2013

Abgabe der Wettbewerbsbeiträge

30.01.2013

Abgabe des Modells

08.05.2013

Jurybericht

Tagesstätte für Kinder und Jugendliche, Bern

Description

Das Gebäude Aareggweg 51a wurde 1951-1952 vom Architekten Walter Jaberg als Schulpavillon erbaut. 1958 wurde das Gebäude mit einem südwestlichen Anbau (Gebäude Nr. 51) für eine Kinderkrippe ergänzt. Die gesamte Anlage ist sanierungsbedürftig. Aufgrund des zusätzlichen Flächenbedarfs für die Kindereinrichtungen am Standort Aaregg wurde entschieden, ein Gesamtprojekt für die Sanierung, die Erweiterung oder den Ersatz der bestehenden Bauten Oberer Aareggweg 51a und 51 (bestehende Nutzung Kindertagesstätte und Kindergarten) zu starten. Die Stadtbauten Bern erwarten einen Projektvorschlag für die Realisierung einer Tagesstätte für Kinder und Jugendliche von 0-15 Jahren im Rahmen einer Gesamtsanierung der bestehenden Bauten, inkl. Aussenräume, respektive deren Erweiterung, Teil- oder Vollersatz mit Neubau. Die langfristig beste Lösung soll mittels eines Projektwettbewerbes im selektiven Verfahren eruiert werden.

Données clés

Ville

Bern

Canton

Berne

Organisateur

Stadt Bern | Direktion für Hochbau, Stadtgrün und Energie | Stadtbauten Bern

Bureau d\'accompagnement de la procédure

Rykart Architekten AG

Catégories de construction

Unterricht, Bildung und Forschung

Type de tâche

Erweiterung, Neubau, Sanierung

Type de passation

Projektwettbewerb

Langue

Allemand

procédure anonyme

oui

Type de procédure

procédure sélective

Étapes

en une étape

Discipline principale

Generalplanung

Restriction régionale

GATT-WTO

Source du texte de l\'appel d\'offres

www.bern.ch

Résultat

1. Classement

1. Prix (CHF 15000)

Lotte & Luise

Team

Büro B Architekten und Planer AG, Bern | David Bosshard Landschaftsarchitekten AG, Bern | Zeltner Ingenieure AG, Belp | Grünig & Partner AG, Liebefeld | R + B Engineering AG, Brugg | Gartenmann Engineering AG, Bern | Klarbild Visuals, Bern

Generalplanung

Büro B Architekten AG

2. Classement

2. Prix (CHF 14000)

Ferdinand

Team

Fiechter & Salzmann Architekten GmbH

Generalplanung

Fiechter & Salzmann Architekten GmbH

3. Classement

3. Prix (CHF 6000)

zikkurat

Team

bauzeit architekten gmbh, Biel | BBZ Bern, Bern | WAM Planer und Ingenieure AG, Solothurn | Elektroplanung Schneider AG, Münchenbuchsee | Ingenieurbüro Züllig, Riederer & Partner GmbH, Bremgarten

Generalplanung

Bauzeit Architekten GmbH, Biel

Membres du jury

Fachleute

Melanie Bachmann

Arch. FH, Stadtbauten Bern (Président)

Patrick Thurston

Arch. BSA SWB SIA (Membre avec droit de vote)

Valérie Jomini

Dipl. Arch. EPFL SIA BSA (Membre avec droit de vote)

Fritz Schär

Dipl. Arch. FH BSA SIA (Membre avec droit de vote)

Brigitte Nyffenegger

Landschaftsarch. SIA BSLA (Membre avec droit de vote)

Sachverständige

Jürg Häberli

Jugendamt der Stadt Bern (Membre avec droit de vote)

Hansmartin Meier

Betriebsleiter Tagesstätte Aaregg (Membre avec droit de vote)

Experten

Franziska von Gunten

Projektleiterin Stadtbauten Bern (Expert avec voix consultative)

Heinrich Sauter

Dipl. Arch. ETH SIA, Stadtbauten Bern Services AG (Expert avec voix consultative)

Claude Racine

Vertreter Stadtgrün Bern (Expert avec voix consultative)

Bernhard von Erlach

Vertreter Stadtplanung Bern (Expert avec voix consultative)

Simone Müller

Vertreterin Leist Engehalbinsel (Expert avec voix consultative)

Bruno Wegmüller

Exact Kostenplanungen AG (Expert avec voix consultative)

Urs Thomas Gerber

Nachhaltigkeit, CSD Ingenieure AG (Expert avec voix consultative)