Die Stadt Thun, der Schweizerische Fussballverband und private Investorinnen und Investoren entwickeln gemeinsam und koordiniert den Sport- und Freizeitcluster in Thun West. Beim Gebiet Thun West handelt es sich um einen Entwicklungsschwerpunkt der Stadt Thun. Daher werden sich der Perimeter sowie die direkte Nachbarschaft in den kommenden Jahren stark weiterentwickeln. Der Schweizerische Fussballverband plant den Bau eines Fussballcampus mit dem Namen «Swiss Football Home». Die privaten Investorinnen und Investoren verfolgen die Errichtung einer Sport- und Freizeitanlage für unterschiedliche Sportarten. Mittels geeigneter Qualitätssicherung werden in einem ersten Schritt (Phase 1) für die jeweiligen Cluster die gemeinsamen Grundlagen erarbeitet und die Schnittstellen so weit vereinigt, dass in einem zweiten Schritt (Phase 2) eine unabhängige, aber abgestimmte Entwicklung der Cluster möglich wird. Der hier ausgeschriebene Studienauftrag fokussiert sich auf Phase 1. Entsprechend gilt es abzustimmen, wie sich die neuen Sportanlagen in den Bestand einfügen, wie Schnittstellen gelöst werden und wie bestehende Situationen weiterentwickelt und aufgewertet werden können. Neben Themen wie der Erschliessung oder übergreifenden Fragen der Aussenraumgestaltung ist es zentral, ein gemeinsames Bild des Sport- und Freizeitclusters zu entwerfen. Gleichzeitig werden die Rahmenbedingungen für eine qualitätsvolle Entwicklung mit möglichst grossem Mehrwert für die Thuner Bevölkerung festgelegt und Synergien zwischen den verschiedenen Nutzungen ausgelotet (gemeinsame «Geschichte» anhand einer Gesamtbetrachtung). Um dieses gemeinsame Bild möglichst belastbar zu machen, sollen die Grundlagen dafür im Rahmen des Studienauftrags nach SIA 143 geschaffen werden. Dabei werden ein übergeordnetes Konzept der Aussenräume und gestalterische Prinzipien erarbeitet sowie städtebauliche und erschliessungstechnische Fragestellungen geklärt. Die Federführung in der Aufgabenbearbeitung liegt bei den Landschaftsarchitekturbüros, für die auch mindestens für die Projektierung, Ausschreibung und Realisierung der Freiräume des «Swiss Football Home» ein Folgeauftrag in Aussicht gestellt wird.
Studienauftrag Entwicklung Sport- und Freizeitcluster Thun
17.10.2025
Date de publication
03.12.2025
Einreichung der Bewerbung
12.01.2026
Versand Programm und Unterlagen
12.01.2026
Startveranstaltung
23.01.2026
Einreichung Fragen
06.02.2026
Beantwortung Fragen
11.05.2026
Zwischenbesprechung inklusive Präsentation
04.09.2026
Schlussabgabe
Description
Données clés
Ville
Thun
Canton
Berne
Organisateur
Planungsamt Stadt Thun
Bureau d\'accompagnement de la procédure
Planwerkstadt AG
Catégories de construction
Freizeit, Sport, Erholung
Type de tâche
Neubau
Type de passation
Projektstudie
Langue
Allemand
Type de procédure
procédure sélective
Étapes
en une étape
Discipline principale
Landschaftsarchitektur
Autres disciplines
Städtebau, Architektur
Disciplines optionnelles
Verkehrsingenieurwesen, Weitere
Restriction régionale
GATT-WTO
Source du texte de l\'appel d\'offres
simap.ch
Membres du jury
Fachleute
David Leuthold
Architekt, pool Architekten
Thomas Kissling
Architekt, Vogt Landschaftsarchitekten AG
Rita Illien
Landschaftsarchitektin, Müller Illien Landschaftsarchitekten
Barbara Holzer
Architektin, Holzer Kobler Architekturen
Florian Kühne
Stadtarchitekt Stadt Thun
Susanne Szentkuti
Stadtplanerin Stadt Thun
Stefan Müller
Fachbereich Stadtgrün (est remplaçant)
Sachverständige
Raphael Lanz
Stadtpräsident
Katharina Ali-Oesch
Vizestadtpräsidentin, Vorsteherin Bildung Sport Kultur
Peter Knäbel
Präsident Schweizerischer Fussballverband
Robert Breiter
Generalsekretär Schweizerischer Fussballverband
Georges Greiner
Wacker Thun, Vertreter Cluster West
Reto Schertenleib
Gemeinderat, Vorsteher Bau und Liegenschaften (est remplaçant)
Expertin/Experte
Simon Ammon
Formelle Vorprüfung / Koordination, Planwerkstadt AG
Frank Heinzmann
Chef Amt für Bildung und Sport
Thomas Zumthurm
Leiter Amt für Stadtliegenschaften
Martin Moser
Leiter Planung und Projekte Tiefbauamt Stadt Thun
Thomas Trachsel
Projektleiter Umwelt Energie Mobilität
Reto Pfister
Bauinspektor
Marco Baroni
Präsident Sportplatzkommission SFV
Francis Racine
Bauherrenberatung SFV, Kontur Projektmanagement AG
Markus Hofstetter
Verkehr, Kontextplan
Dieter Fuchs
Lärm, Gartenmann Engineering AG
Erich Steiner
Sportstättenplaner
Suzanne Albrecht
Pro Natura, VCS
Christoph Hubacher
Burgergemeinde Thun
Laura Riedi
Genossenschaft Migros Aare