Retour

Publié Offerte

Planersubmission, Generalplaner Cluster AB_35

17.01.2025

Date de publication

07.02.2025

Einreichung von Fragen bis

07.03.2025

Einreichung von Angeboten bis

Description

Ausgeschrieben werden die Generalplanungsleistungen inkl. Gesamt­leitung für die Phasen 31/ 32 - 53 gemäss SIA LHO 103 und diesen Aus­schreibungsunterlagen. 

Das Gesamtprojekt „Cluster AB_35“ besteht aus zwei Einzelcluster ZBRU und ZLE und einem Multiprojekt (DS ZBZ-BORR). Der Einzelcluster ZBRU besteht aus drei, der Cluster ZLE aus zwei Teilprojekten.

Der Perimeter des Einzelclusters ZBRU erstreckt sich über den Abschnitt km 2.2 – 3.6 der Linie 712 (S4) und beinhaltet die Erstellung eines neuen Doppelspurabschnitts inkl. einer Oberbauerneuerung des bestehenden Gleises zwischen km 2.9 und km 3.6 (Teilprojekt 1 | 9002: DS ZBRU-HOEB). Weiter wird im Rahmen des Projektvorhabens die bestehende Haltestelle Zürich Brunau verschoben und gemäss den Vorgaben des BehiG ausgestaltet sowie die bestehenden Publikumsanlagen rück­ge­baut (Teilprojekt 2 | 8319: ZBRU, BehiG). Der dritte Teil des Vor­habens um­fasst eine Oberbauerneuerung zwischen km 2.27 und km 2.4 sowie die Instandsetzung der Brücke über die Sihl Zürich Brunau und der Strassenüberführung [SUe] Kanalstrasse. (Teilprojekt 3 | 8366: OE + Brücken­instandsetzung).

Es handelt sich um ein komplexes Projekt mit Anpassungen an bestehenden Bauwerken und Neubau von Stützkonstruktionen, Neubau und Anpas­sungen an bestehenden Gleis-, Fahrleitungs- und Sicherungs­anlagen. Weiter sind neuer Publikumsanlagen, mit deren zugehörigen Erschliessungselementen, zu erstellen. Zudem umfasst dieses Projektvorhaben die Sanierung einer Bahnbrücke im Gewässerraum (Brücke über die Sihl Brunau) und die Instandsetzung oder den Ersatzneubau einer Strassenüberführung (SUe Kanalstrasse). Im Projektperimeter werden zeitgleich zwei Drittprojekte des Tiefbauamtes der Stadt Zürich [TAZ] realisiert, welche inhaltlich und zeitlich eng verzahnt sind.

Der Perimeter des Einzelclusters "Cluster ZLE" erstreckt sich über den Abschnitt km 4.5 - 6.1 der Linie 712 (S4) und beinhaltet die Erstellung eines Doppelspurabschnitts inkl. Verschiebung des bestehenden Gleises zwischen km 4.9 und km 6.1 (Teilprojekt 1 | 9003 DS ZLE Süd). Weiter werden im Rahmen des Projektvorhabens das Haus- und das Aussenperron auf 135m verlängert, das Hausperron auf der gesamten Länge um 70cm verbreitert. Für den BehiG konformen Bahnzugang zu den Perronanlagen, ist die bestehende Personenunterführung normkonform umzubauen und die bestehenden Rampenzugänge BehiG konform auszubauen. (Teilprojekt 2 | 8244 PV ZLE).

Es handelt sich um ein komplexes Projekt mit Anpassungen an bestehenden Bauwerken und Neubau von Stützkonstruktionen im Gewässerraum, Neubau und Anpassungen an bestehenden Gleis-, Fahrleitungs- und Sicherungs­anlagen. Weiter sind die Publikumsanlagen, mit deren zugehörigen Erschliessungselementen, zu erstellen. Im Projektperimeter wird zeitgleich ein Drittprojekt des Tiefbauamtes der Stadt Zürich [TAZ] realisiert, welches inhaltlich und zeitlich eng verzahnt ist.

Der Perimeter des Multiprojektes "DS ZBZ-BORR" erstreckt sich von km 1.3 - 1.8 der Linie 713 (S10). Dieser Streckenabschnitt wird doppelspurig ausgebaut. Die bestehende Publikumsanlage der Haltestelle Zürich Binz, muss für den Doppelspurausbau rückgebaut werden. Am gleichen Standort wird eine neue BehiG konforme Publikumsanlage mit zwei Aussenperrons realisiert.

Das Projekt beinhaltet neben dem Streckenausbau auch die Anpassung und Erneuerung der bestehender Infrastruktur (Gleis, Fahrleitung, technische und elektrische Anlagen sowie Sicherungsanlagen). Das Projekt ist, aufgrund der engen Platzverhältnisse, der intensiven Bautätigkeiten Dritter in der Umgebung und der starken Belastung des Standorts mit Werkleitungen, besonders anspruchsvoll.

Details zu den fünf Teilprojekten sind im Ausschreibungsdossier beschrieben. 

Données clés

Ville

Zürich

Canton

Zurich

Organisateur

Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG

Catégories de construction

Verkehrsanlagen

Type de tâche

Neubau, Sanierung, Umbau

Type de passation

Offerte

Langue

Allemand

Type de procédure

procédure ouverte

Discipline principale

Generalplanung

Autres disciplines

Gesamtleitung, Elektroingenieurwesen, Bahntechnik, Bauleitung / Baumanagement, Bauingenieurwesen

Restriction régionale

GATT-WTO

Source du texte de l\'appel d\'offres

simap.ch