Retour

Publié Gesamtleistungswettbewerb

Neubau Sporthalle und Tagesstrukturen Knonau

11.09.2025

Date de publication

26.09.2025

Einreichen Fragen

10.10.2025

Beantwortung Fragen

29.10.2025

Einreichung Unterlagen/ Antrag auf Teilnahme

14.11.2025

Jurierung

21.11.2025

STUFE 1

21.11.2025

Versand Einladung, Verfügung

26.11.2025

Besichtigung

05.12.2025

Einreichen Fragen

19.12.2025

Modellabholung

19.12.2025

Beantwortung Fragen

02.02.2026

Abgabe Unterlagen Stufe 1

16.02.2026

Abgabe Städtebaumodell

26.02.2026

Jurierung

11.03.2026

STUFE 2

11.03.2026

Versand Einladung, Verfügung

25.03.2026

Einreichen Fragen

25.03.2026

Modellabholung

10.04.2026

Beantwortung Fragen

15.06.2026

Abgabe Unterlagen Stufe 2

29.06.2026

Abgabe Städtebaumodell

06.07.2026

Jurierung

Description

Die bestehenden Sport- und Tagesstrukturangebote der Gemeinde Knonau genügen den heutigen und zukünftigen Anforderungen der Bevölkerung nicht mehr. Die bestehende Einfachturnhalle stösst zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen und limitiert aufgrund ihrer Grösse und Ausstattung die Vielfalt und Qualität des Sportangebots. Auch das Angebot an Tagesstrukturplätzen ist unzureichend, um den steigenden Bedarf an familienergänzender Betreuung und ganztägigen Bildungsangeboten zu decken.

Im Rahmen eines Gesamtleistungswettbewerbs soll deshalb ein zukunftsorientiertes Neubauprojekt realisiert werden, das sowohl eine Doppelsporthalle (Typ A) als auch die erforderlichen Räumlichkeiten für die Tagesstruktur in einem gemeinsamen Bauvolumen vereint. Darüber hinaus umfasst die Aufgabenstellung die sorgfältige Gestaltung der Umgebung, insbesondere der Erschliessung und Anbindung an die bestehende Schulanlage.

Données clés

Ville

Knonau

Canton

Zurich

Organisateur

Gemeinde Knonau

Bureau d\'accompagnement de la procédure

Righetti Partner Group AG

Catégories de construction

Unterricht, Bildung und Forschung, Freizeit, Sport, Erholung

Type de tâche

Neubau

Type de passation

Gesamtleistungswettbewerb

Langue

Allemand

procédure anonyme

oui

Type de procédure

procédure sélective

Étapes

en deux étapes

Discipline principale

Gesamtleistung

Autres disciplines

HLKK-Ingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Elektroingenieurwesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Disciplines optionnelles

Sportanlagenplanung, Brandschutzplanung, Bauphysik, Holzbauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen, Weitere

Restriction régionale

GATT-WTO

Source du texte de l\'appel d\'offres

simap.ch

Membres du jury

Fachleute

Jonas Wüest

dipl. Architekt ETH SIA, Partner Jonas Wüest Architekten (Président)

Carola Antón Garcia

dipl Ing. Arch, ETSAS/MAS LA ETH, Inhaberin Antón Landschaft

Clea Gross

dipl. Architektin ETH SIA, Inhaberin Clea Gross Architekten

Marco Barberini

dipl. Architekt Ma SIA, Partner Bob Gysin Partner

Martin Strupler

dipl. Architekt ETH SIA, Turn- und Sportlehrer II, Inhaber Strupler Sport Consulting

Barbara Burren

dipl. Architektin ETH SIA BSA, Partnerin GFA (est remplaçant)

Sachverständige

Brigitta Trinkler

Gemeinderätin Ressort Finanzen/Sicherheit

Christian Albrecht

Schulpräsident, Gemeinderat Ressort Bildung/Freizeit & Sport

Esther Breitenmoser

Gemeindepräsidentin, Ressort Präsidiales / Hochbau / Liegenschaften / Kultur

Marcel Bosshart

Gemeinderat Ressort Tiefbau/Werke

Melanie Zürcher

Bausekretärin Gemeinde Knonau (est remplaçant)

Expertin/Experte

Alexander Kott

Experte Statik/Tragwerk, K2S Bauingenieure AG

Christian Schwarzhans

Experte Bauökonomie, Righetti Partner Group AG

David Ott

Experte Haustechnik, Wechselraum GmbH

Jörg Linden

Experte Bauphysik/Nachhaltigkeit, AFC AG

Stephan Indermühle

Bauherrenberatung, Indermühle Projektentwicklung GmbH