Die Zielsetzungen des Verfahrens sind:
- Die Wahl eines geeigneten Generalplanerteams aus Gesamtleitung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Kostenplanung und Bauleitung, Bauingenieur und Gebäudetechnik, welches die gestellte Aufgabe mit hoher architektonischer, bautechnischer und organisatorischer Kompetenz unter Einhaltung der wirtschaftlichen Aspekte, sowie der Kosten- und Termin-vorgaben durchführen kann
- Erarbeitung eines baulichen Gesamtkonzepts für die Erneuerung der Bestandesbauten und die Erweiterung der Anlage, unter Einhaltung der ortsbaulichen, freiräumlichen, betrieblichen und baulichen Anforderungen
Das Ergebnis aus dem Projektwettbewerb soll aufzeigen, wie die Anforderungen des Betriebes in der räumlichen Umsetzung prozessorientiert und effizient funktionieren. Die Schnittstellen und Abhängigkeiten zur Aufrechterhaltung des Betriebes während der Realisierung ohne provisorische Bauten (Container) sind aufzuzeigen. Ortsbauliche Qualitäten hinsichtlich der Aussenraumgestaltung und der zukünftigen Arealentwicklung sind nachzuweisen.
Ebenso soll das Ergebnis aus dem Projektwettbewerb die Basis für die weiteren planungsrechtlichen Verfahrens-schritte mit der Gemeinde Egolzwil und dem Kanton Luzern bilden. Auf Grundlage des siegreichen Projekts soll ein Vor- und Bauprojekt erarbeitet werden.