Retour

Publié Projektwettbewerb

Erweiterung Strafvollzug und Erneuerung Energieversorgung JVA Wauwilermoos

10.09.2025

Date de publication

08.10.2025

Anmeldung bis

15.10.2025

Besichtigung

06.11.2025

Eingabe Fragen

19.11.2025

Fragenbeantwortung

26.03.2026

Eingabe

Description

Die Zielsetzungen des Verfahrens sind:

  • Die Wahl eines geeigneten Generalplanerteams aus Gesamtleitung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Kostenplanung und Bauleitung, Bauingenieur und Gebäudetechnik, welches die gestellte Aufgabe mit hoher architektonischer, bautechnischer und organisatorischer Kompetenz unter Einhaltung der wirtschaftlichen Aspekte, sowie der Kosten- und Termin-vorgaben durchführen kann

  • Erarbeitung eines baulichen Gesamtkonzepts für die Erneuerung der Bestandesbauten und die Erweiterung der Anlage, unter Einhaltung der ortsbaulichen, freiräumlichen, betrieblichen und baulichen Anforderungen

Das Ergebnis aus dem Projektwettbewerb soll aufzeigen, wie die Anforderungen des Betriebes in der räumlichen Umsetzung prozessorientiert und effizient funktionieren. Die Schnittstellen und Abhängigkeiten zur Aufrechterhaltung des Betriebes während der Realisierung ohne provisorische Bauten (Container) sind aufzuzeigen. Ortsbauliche Qualitäten hinsichtlich der Aussenraumgestaltung und der zukünftigen Arealentwicklung sind nachzuweisen.

Ebenso soll das Ergebnis aus dem Projektwettbewerb die Basis für die weiteren planungsrechtlichen Verfahrens-schritte mit der Gemeinde Egolzwil und dem Kanton Luzern bilden. Auf Grundlage des siegreichen Projekts soll ein Vor- und Bauprojekt erarbeitet werden.

Données clés

Ville

Egolzwil

Canton

Lucerne

Organisateur

Kanton Luzern / Dienststelle Immobilien

Catégories de construction

Justiz und Polizei

Type de tâche

Erweiterung, Sanierung

Type de passation

Projektwettbewerb

Langue

Allemand

procédure anonyme

oui

Type de procédure

procédure ouverte

Étapes

en une étape

Discipline principale

Generalplanung

Autres disciplines

Bauleitung / Baumanagement, Bauökonomie / Kostenplanung, Haustechnik, HLKK-Ingenieurwesen, Elektroingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Gesamtleitung, Fachkoordination, MSRL-Ingenieurwesen, Sicherheitsplanung / -technologie, Brandschutzplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Disciplines optionnelles

Bauphysik, Akustik, Energieplanung, Verkehrsingenieurwesen, Weitere, Gastroplanung

Restriction régionale

GATT-WTO

Source du texte de l\'appel d\'offres

simap.ch

Membres du jury

Fachleute

Felix Bossart

dipl. Architekt FH, dipl. Psychologe FH, Dienststellte Immobilien, Kanton Luzern (Président)

Clea Gross

dipl. Architektin ETH, Zürich

Tomaso Zanoni

dipl. Architekt ETH SIA, Zürich

Patrik Bisang

dipl. Architekt ETH SIA BSA, Luzern

Remo Halter

Remo Halter

Isabelle Duner

Isabelle Duner

Hermann Suppiger

Hermann Suppiger (est remplaçant)

Sachverständige

Andreas Ott

Departementssekretär JSD, Kanton Luzern

Gregor Bättig

Leiter Dienststelle MZJ, Kanton Luzern

Andreas Moser

Direktor JVA Wauwilermoos

Peter Suter

Abteilungsleiter Portfoliomanagement, Dienststelle Immobilien, Kanton Luzern

Roger Leuenberger

Leiter Projektmanagement / Bau, JVA Wauwilermoos (est remplaçant)

Expertin/Experte

Adolf Kreienbühl

Mitglied Gemeinderat Egolzwil, Ressort Bau und Infrastruktur

Michael im Spring

Projektleiter Baumanagement, Dienststelle Immobilien, Kanton Luzern

Michael Schärli

Portfoliomanager, Dienststelle Immobilien, Kanton Luzern

Patrick Ernst

WerkRaumKlima GmbH, MAS Energieingenieur Gebäude

Claudia Wunderlich

Emch+Berger ImmoConsult AG, Expertin Betriebskonzept

Boris Camenzind

GVL, Abteilungsleiter Prävention, Experte Brandschutz und Entfluchtung

Werner Furrer

Büro für Bauökonomie, Verfahrensbegleitung

Röne Gebhard

Büro für Bauökonomie, Kosten