Die Dienststelle Umwelt und Energie des Kantons Luzern schreibt die bodenkundliche Kartierung prioritärer Fruchtfolgeflächen (FFF) im Massstab 1:5'000 aus. Ziel ist die flächendeckende Erhebung verlässlicher Bodendaten im Zeitraum 2026–2032. Der Kartierperimeter umfasst rund 15'500 ha und ist in zwei Etappen gegliedert. Die erste Etappe (2026–2029, 7’816 ha) ist die Grundleistung und betrifft die Gemeinden Alberswil, Buttisholz, Ettiswil, Grosswangen, Menznau, Ruswil, Schötz, Wolhusen, Willisau und Zell. Die zweite Etappe (2029–2032, 7’746 ha) wird als Option ausgeschrieben und umfasst die Gemeinden Ballwil, Beromünster, Dagmersellen, Ermensee, Geuensee, Hildisrieden, Hitzkirch, Hohenrain, Rain, Rickenbach, Römerswil, Schlierbach und Triengen. Die Ausschreibung beinhaltet die Arbeitsgattungen Feldarbeiten, Qualitätssicherung und externe Projektleitung, die in sechs Losen organisiert sind. Grundlage der Arbeiten ist die FAL24+ Methodik gemäss Sachplan FFF .
Publié
Offerte
Bodenkartierung zur Erhebung der Fruchtfolgeflächen 2026 -2029 mit Option 2029 -2032
09.10.2025
Date de publication
06.11.2025
Einreichung von Fragen bis
09.01.2026
Einreichung von Angeboten bis
Description
Données clés
Ville
Luzern
Canton
Lucerne
Organisateur
Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Umwelt und Energie (uwe), Abteilung Gewässer & Boden
Catégories de construction
Land- und Forstwirtschaft
Type de tâche
Übrige
Type de passation
Offerte
Langue
Allemand
Type de procédure
procédure ouverte
Discipline principale
Vermessung, Geomatik
Restriction régionale
GATT-WTO
Source du texte de l\'appel d\'offres
simap.ch