Retour

Publié

Areal «Steinfabrik» Pfäffikon SZ

Projektwettbewerb

10.01.2025

Date de publication

13.01.2025

Begehung (individuell) ab

31.01.2025 - 21.11.2025

Abgabe Modell bis

31.01.2025

Bezug Modelle beim Modellbauer ab

07.03.2025

Eingabe schriftlicher Fragen bis

28.03.2025

Schriftliche Fragenbeantwortung

31.03.2025

Einreichung Teilnahmeantrag bis

Inscription

31.03.2025

Einzahlung Modell-Depot bis

04.04.2025

Teilnahmebestätigung an die Teams bis

30.05.2025

Abgabe Pläne und Modell 1. Bearbeitungsstufe

27.06.2025

Abschluss Vorprüfung

01.07.2025

1. Tag Beurteilung Projektvorschläge 1. Stufe

03.07.2025

2. Tag Beurteilung Projektvorschläge 1. Stufe

08.07.2025

3. Tag Bestimmung Teams und Entwurf Empfehlun- gen für die 2. Bearbeitungsstufe sowie allgemeine Erkenntnisse zur Programmergänzung

18.07.2025

Schriftliche Empfehlungen an Teams, die sich für die 2. Bearbeitungsstufe qualifiziert haben

18.08.2025

Eingabe schriftlicher Fragen bis

29.08.2025

Versand Fragenbeantwortung

07.11.2025

Abgabe Pläne bis

21.11.2025

Abgabe Modell bis

24.11.2025

Abschluss Vorprüfung

27.11.2025

1. Tag Beurteilung Projektvorschläge 2. Stufe

28.11.2025

2. Tag Beurteilung Projektvorschläge 2. Stufe

11.12.2025

3. Tag Beratung Projektbeschriebe, Rangierung und Preisverteilung, Festlegung Kommunikation

14.01.2026

Jurybericht

Areal «Steinfabrik» Pfäffikon SZ

Description

Planen und Bauen im historischen und landschaftlichen Kontext

Die ortsbauliche Situation im Unterdorf ist geprägt durch die einmalige historische Überlagerung unterschiedlichster landschaftlicher und kulturhistorischer Prozesse und die Präsenz eindrücklicher Artefakte. Neben historischen und landschaftlichen Bezügen bieten auf
den heutigen Alltag bezogene Nutzungen attraktive Angebote für alle Bewohner des Ortes und der Region. Mit dem Projektwettbewerb werden konzeptionell überdurchschnittliche und eigenständige Lösungsansätze für eine breit interpretierbare Überbauung mit massstabsgerechten und flexiblen Wohn- und Gewerbenutzungen gesucht. Sie sollen dem vielschichtigen, über Jahrhunderte entstandenen ortsbaulichen und landschaftlichen Kontext gerecht werden und sich harmonisch in den Gesamtzusammenhang einfügen.


Unterlagen

Données clés

Ville

Freienbach

Canton

Schwyz

Organisateur

Hafenareal Pfäffikon SZ AG

Bureau d\'accompagnement de la procédure

Suter von Känel Wild Planer und Architekten AG

Catégories de construction

Wohnen, Industrie und Gewerbe, Handel und Verwaltung

Type de passation

Projektwettbewerb

Langue

Allemand

procédure anonyme

oui

Type de procédure

procédure ouverte

Conformité

sia-142 SIA 142

Étapes

en deux étapes

Discipline principale

Architektur

Autres disciplines

Landschaftsarchitektur

Disciplines optionnelles

Biologie, Ökologie, Denkmalpflege, Kulturgeschichte, Kulturingenieurwesen, Weitere

Restriction régionale

Kanton

Source du texte de l\'appel d\'offres

Programm

Membres du jury

Fachleute

Silva Ruoss

dipl. Arch. ETH SWB SIA

Beat Jordi

dipl. Arch. ETH BSA SIA

Christian Sumi

dipl. Arch. ETH BSA SIA

Beat Nipkow

Landschaftsarchitekt HTL, BSLA, SIA

Marie-Noëlle Adolph

Landschaftsarchitektin FH BSLA

Frantisek Wachtl

dipl. Arch. ETH SIA (est remplaçant)

Sachverständige

Thomas Götz

Hafenareal Pfäffikon SZ AG

Michael Schwarz

VR Hafenareal Pfäffikon SZ AG

Jorel Schwarz

VR Hafenareal Pfäffikon SZ AG

Peppino Pagano

GF ADT INNOVA Architektur und Planungs AG

Alexander Götz

VR Hafenareal Pfäffikon SZ AG (est remplaçant)

Expertin/Experte

Viola Daniela Müller

dipl. Arch. ETH, Konsulentin Eidg. Kommission für Denkmalpflege (EKD) und Mitglied Denkmalkommission ZH, ZG, BS, Ortsbildschutz/Denkmalpflege

Res Knobel

Büro für ökologische Optimie- rungen GmbH, Tuggen, Ökologie/Naturschutz

Urech Bärtschi

Maurer AG, Zürich, Bauingenieur für Statik und Grundbau

Noch unbekannt

Kostenplaner: ADT INNOVA Construction AG, Altendorf SZ

Noch unbekannt

Wirtschaftlichkeit: ADT INNOVA Construction AG, Altendorf SZ

Noch unbekannt

Nachhaltigkeits- und Energieexperte: Lemonconsult, Zürich

Noch unbekannt

Verkehrsplaner: Suter von Känel Wild Planer und Architekten AG