Retour

Publié

Erneuerung Werkhof Gesigen Spiez

Projektstudie

12.02.2025

Date de publication

25.02.2025

Fragenstellung bis

14.03.2025

Fragenbeantwortung bis

10.04.2025

Eingabe der Bewerbungen bis

Inscription

27.05.2025

Publikation selektierte Teilnehmende

23.06.2025

Versand Programm und Unterlagen Studienauftrag

27.06.2025

Startkolloquium mit Begehung

11.07.2025

Fragenstellung bis

23.07.2025

Fragenbeantwortung

15.08.2025

Abgabe Unterlagen Zwischenbesprechung bis

25.08.2025

Zwischenbesprechung

11.11.2025

Abgabe Projektdossier

03.12.2025

Abgabe Modell

31.12.2025

Publikation Zuschlag

Description

Der Autobahnwerkhof Gesigen in Spiez, strategisch günstig gelegen an der Autobahn A6 zwischen Thun-Nord und Spiez, spielt eine zentrale Rolle für den Betrieb und Unterhalt der Nationalstrassen im Kanton Bern. Neben dem Werkhof des Bundesamts für Strassen ASTRA beherbergt das Areal auch die Mobile Einheit Berner Oberland der Kantonspolizei Bern sowie den Stützpunkt des Rettungsdienstes der Spital STS AG. Die bestehende Infrastruktur stammt aus den 1960er- und 1970er-Jahren und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen.

Das ASTRA plant eine umfassende Erneuerung des Werkhofs Gesigen, die den Standort fit für die Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte macht. Neben einer modernen und betrieblich optimal organisierten Infrastruktur liegt ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit und innovativen Lösungen. Mit dem Ziel, architektonische und landschaftliche Qualität mit ökologischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit zu verbinden, wird ein Studienauftrag im selektiven Verfahren für Generalplaner ausgeschrieben. Dieser soll die Grundlage für eine zukunftsweisende Neugestaltung liefern.

Die Aufgabe des Studienauftrags ist von einem interdisziplinären Planungsteam mit qualifizierten Planenden aus folgenden Disziplinen zu bearbeiten:

- Generalplaner (Federführung als Gesamtleitung)

- Architektur

- Bauingenieurwesen

- Landschaftsarchitektur

- HLKKS-Planung

- Elektroplanung und Gebäudeautomatisierung

- Fachkoordination (technisch und räumlich)

- Energie und Nachhaltigkeit

- Bauphysik / Raumakustik / Lärm

- Brandschutz

Données clés

Ville

Spiez

Canton

Berne

Organisateur

Bundesamt für Strassen ASTRA - Abteilung Strasseninfrastruktur West - Filiale Thun

Bureau d\'accompagnement de la procédure

Kontur Projektmanagement AG

Catégories de construction

Justiz und Polizei, Verkehrsanlagen

Type de tâche

Erweiterung, Sanierung, Umbau

Type de passation

Projektstudie

Langue

Allemand

Type de procédure

procédure sélective

Étapes

en une étape

Discipline principale

Generalplanung

Autres disciplines

Gesamtleitung, HLKK-Ingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Elektroingenieurwesen, Haustechnik, Fachkoordination, Energieplanung, Nachhaltigkeitsplanung, Bauphysik, Akustik, Lärmschutzplanung, Brandschutzplanung, MSRL-Ingenieurwesen, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Disciplines optionnelles

Weitere

Restriction régionale

GATT-WTO

Source du texte de l\'appel d\'offres

simap.ch

Membres du jury

Fachleute

Thomas Blanckarts

Dipl. Architekt ETH; Blanckarts GmbH, Riehen (Membre avec droit de vote)

Claude Rykart

Dipl. Architekt HTL/SIA/FSAI und Raumplaner NDS HTL; Rykart Architekten AG, Liebefeld (Membre avec droit de vote)

Beatrice Friedli

Dipl. Landschaftsarchitektin FH/BSLA/SWB; Klötzli Friedli Landschaftsarchitekten AG, Bern (Membre avec droit de vote)

Christophe Sigrist

Prof. Dr. Ing. ETH/SIA; Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Biel (Membre avec droit de vote)

Sachverständige

David Wetter

ASTRA, Leiter Infrastrukturfiliale Thun (Président)

Andri Sinzig

ASTRA, Leiter Projektmanagement Nord Filiale Thun (Membre avec droit de vote)

Jolanda Brunner

Gemeinde Spiez, Gemeindepräsidentin (Membre avec droit de vote)

Expertin/Experte

Martin Rösti

TBA, Abteilungsleiter Nationalstrassen Betrieb (Nutzervertretung) (Expert avec voix consultative)

Daniel Meyer

KAPO, Chef Polizeiregion Berner Oberland (Nutzervertretung) (Expert avec voix consultative)

Philipp Baumann

KAPO, Chef Mobile Polizei Berner Oberland (Nutzervertretung) (Expert avec voix consultative)

Christian Zimmermann

KAPO, Fachbereichsleiter Gebäudetechnik (Nutzervertretung) (Expert avec voix consultative)

David Keller

AGG, Bauprojektmanagement (Expert avec voix consultative)

Werner Abplanalp

2ap Abplanalp Affolter Partner, Bern (Bauökonomie) (Expert avec voix consultative)

Grzegorz Musialski

Siplan AG, Bern (Brandschutz) (Expert avec voix consultative)

Mathias Hodel

Energie hoch drei AG, Bern (Energie, Nachhaltigkeit, Technik) (Expert avec voix consultative)

Thomas Loser

BKW Energie AG, Bern (NISV) (Expert avec voix consultative)

Stefan Schneider

Rapp AG, Basel (Verkehr, Mobilität) (Expert avec voix consultative)

Philipp Christen

Kontur Projektmanagement AG, Bern (Verfahrensbegleitung) (Expert avec voix consultative)

Jonas Gründler

Kontur Projektmanagement AG, Bern (Verfahrensbegleitung) (Expert avec voix consultative)