Back

Published Projektstudie

Pflege und Wohnen Areal Oeggisbüel, Thalwil

04.07.2025

Publication date

05.09.2025

Eingabetermin für Präqualifikation

14.10.2025

Benachrichtigung der GP-Teams: ca.

20.10.2025

Abgabe der Studienunterlagen und Modellausgabe

14.11.2025

Eingabe Fragen bis

28.11.2025

Beantwortung der Fragen ab

23.01.2026

Einreichen der Projektidee

23.02.2026

Präsentation der Projektideen

24.02.2026

Benachrichtigung der Teams für Zulassung 2. Stufe

06.03.2026

Abgabe Zwischenergebnisse ca.

23.03.2026

Eingabe Fragen bis

06.04.2026

Beantwortung der Fragen ca. ab

05.06.2026

Einreichen der vertieften Projektvorschläge bis

29.06.2026

Schlusspräsentation der vertieften Projektvorschläge

30.06.2026

Telefonische Benachrichtigung Teilnehmer

Description

Das Alterswohnheim Oeggisbüel wurde 1983 eröffnet. Es befindet sich im Eigentum der Gemeinde Thalwil. Betrieben wird es von der Stiftung SERATA, Thalwil. Obwohl laufend der notwendige Unterhalt an den Bauten gemacht wurde, stehen nun Investitionen an, welche es sinnvoll machen über einen ideal konzipierten Ersatzneubau nachzudenken.

Gleichzeitig wurde im Rahmen der Evaluation «Pflegelandschaft Thalwil 2040» die mittelfristigen gemeindeeigenen Bedürfnisse an altersgerechten Wohnungen und Pflegeplätzen ermittelt.

Es bestehen nun folgende Herausforderungen für die Gemeinde Thalwil:

  • Das gemeindeeigene Alterswohnheim Oeggisbüel (Kat. Nr. 8513) weist einen enormen Sanierungs- / Erneuerungsbedarf auf. Da die Gebäude ursprünglich für Alterswohnungen konzipiert wurden, sind die Grundrisse nicht für zeitgemässe Pflegedienstleistungen geeignet.
  • Der Bedarf an Pflegeplätzen und Betten für an Demenz erkrankte Menschen - sowie die Zahl der voraussichtlich benötigten altersgerechten Wohnungen - orientiert sich grundsätzlich am Bericht "Pflegelandschaft Thalwil 2040".
  • Die erwartete Nachfrage nach rund 20-30 spezialisierten Plätzen für an Demenz erkrankte Menschen muss abgedeckt werden.
  • Die Gemeinde Thalwil verfügt nicht über genügend Alterswohnungen in einem günstigen Preissegment.

Um auf diese Themen Antworten finden zu können, hat der Gemeinderat am 04. März 2025 den notwendigen Kredit für die Durchführung eines Studienauftragsverfahrens gesprochen. Mit der Durchführung hat er die «Projektkommission Pflege und Wohnen Areal Oeggisbüel» beauftragt.

Key Data

City

Thalwil

District

Zurich

Organizer

Gemeinde Thalwil

External Office

Landis AG

Construction Categories

Wohnen, Fürsorge und Gesundheit

Task Types

Neubau

Procurement Type

Projektstudie

Language

German

Type of Competition

selective competition

Stages

two-stage

Main Field

Generalplanung

Other Fields

HLKK-Ingenieurwesen, Elektroingenieurwesen, Sanitäringenieurwesen, Bauleitung / Baumanagement, Bauphysik, Akustik, Nachhaltigkeitsplanung, Architektur, Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur

Optional Fields

Holzbauingenieurwesen, Weitere

Regional Restriction

GATT-WTO

Source of Competition Text

simap.ch

Jury Members

Fachleute

Dieter Geissbühler

Architekt ETH SIA BSA

Andreas Bühler

Architekt FH SIA

Hansjörg Gadient

Landschaftsarchitekt BSLA

Beat Fellmann

Spezialist für Wohnen im Alter

Sachverständige

Adrian Schmidlin

Gemeinderat, Bereichsverantwortlicher Liegenschaften

Thomas Henauer

Gemeinderat, Bereichsverantwortlicher Finanzen

Hansruedi Kölliker

Gemeindepräsident, Bereichsverantwortlicher Präsidiales

Peter Klöti

Gemeinderat, Bereichsverantwortlicher Soziales

Judith Egloff

Vertreterin Fachkommission Nachhaltigkeit

Urs Klemm

Leiter DLZ Liegenschaften, Architekt

Daniela Brusa

Leiterin DLZ Soziales

Silvia Müller Beerli

Vorsitzende der Geschäftsleiterin Serata

Martin Trepp

Präsident Serata