Das Alterswohnheim Oeggisbüel wurde 1983 eröffnet. Es befindet sich im Eigentum der Gemeinde Thalwil. Betrieben wird es von der Stiftung SERATA, Thalwil. Obwohl laufend der notwendige Unterhalt an den Bauten gemacht wurde, stehen nun Investitionen an, welche es sinnvoll machen über einen ideal konzipierten Ersatzneubau nachzudenken.
Gleichzeitig wurde im Rahmen der Evaluation «Pflegelandschaft Thalwil 2040» die mittelfristigen gemeindeeigenen Bedürfnisse an altersgerechten Wohnungen und Pflegeplätzen ermittelt.
Es bestehen nun folgende Herausforderungen für die Gemeinde Thalwil:
- Das gemeindeeigene Alterswohnheim Oeggisbüel (Kat. Nr. 8513) weist einen enormen Sanierungs- / Erneuerungsbedarf auf. Da die Gebäude ursprünglich für Alterswohnungen konzipiert wurden, sind die Grundrisse nicht für zeitgemässe Pflegedienstleistungen geeignet.
- Der Bedarf an Pflegeplätzen und Betten für an Demenz erkrankte Menschen - sowie die Zahl der voraussichtlich benötigten altersgerechten Wohnungen - orientiert sich grundsätzlich am Bericht "Pflegelandschaft Thalwil 2040".
- Die erwartete Nachfrage nach rund 20-30 spezialisierten Plätzen für an Demenz erkrankte Menschen muss abgedeckt werden.
- Die Gemeinde Thalwil verfügt nicht über genügend Alterswohnungen in einem günstigen Preissegment.
Um auf diese Themen Antworten finden zu können, hat der Gemeinderat am 04. März 2025 den notwendigen Kredit für die Durchführung eines Studienauftragsverfahrens gesprochen. Mit der Durchführung hat er die «Projektkommission Pflege und Wohnen Areal Oeggisbüel» beauftragt.