Aktuell betreibt der Zweckverband „Autobetrieb Stadel-Neerach» 20 Busse und erschliesst Gebiete im Raum Zürich Unterland (Kaiserstuhl, Flughafen, Glattfelden, Eglisau, Bülach, Dielsdorf, Oberglatt).
Der ZVV hat für das gesamte Kantonsgebiet das Ziel definiert, für ihre Bussflotten die Treibhausgasemissionen bis 2035 zu halbieren und spätestens bis 2040 auf null zu reduzieren. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt bei den MVU respektive den TB wie der ABSN. Darüber hinaus strebt die PostAuto AG als Bundesnahes Unternehmen das Ziel an, bis 2035 ihre Fahrzeugflotte komplett auf erneuerbare Antriebe umzustellen.
Die Batterien der Elektrobusse sollen nachts in den «Garagen» aufgeladen werden. Dazu soll ein Ladesystem installiert werden, an das die Busse andocken können. Um ausreichend Ladeleistung zur Verfügung zu stellen, soll eine Trafostation direkt beim Busdepot realisiert werden.
Der Projektumfang wird in 4 Teilprojekte unterteilt:
1. Neubau öffentliche Tiefgarage
2. Neubau Buseinstellhalle mit Trafostation und Elektroladeinfrastruktur
3. Erschliessungsstrasse
4. Sanierung & Erweiterung bestehende Halle und Elektroladeinfrastruktur
Der Auftraggeber verfolgt das Ziel, mit einem Gesamtleistungsstudienauftrag im selektiven Verfahren einen innovativen Projektvorschlag für die Bauaufgabe zu erhalten.