Back

Published Projektwettbewerb

Bienenforschungszentrum, Campus Agroscope, Posieux

15.08.2025

Publication date

18.08.2025 - 19.08.2025

Publikation der Unterlagen

18.08.2025

Bezug Modell ab

26.08.2025 - 27.08.2025

Jurierung

05.09.2025

Fragestellung bis

19.09.2025

Fragenbeantwortung ab

03.10.2025

Anmeldeschluss (administrativer Einschreibetermin)

21.11.2025

Abgabe Pläne bis

12.12.2025

Abgabe Modell bis

Description

Das Zentrum für Bienenforschung widmet sich als Ort der angewandten Wissenschaft zentralen Fragen zu Biodiversität, Bestäubung und Ernährungssicherheit. Diesen wichtigen und aktuellen Themen soll ein eigenständiger, präziser und ressourcenschonender Neubau gerecht werden.

Der gewählte Standort markiert den östlichen Eingang des zukünftigen Campus Agroscope in Posieux. Aus Richtung Fribourg kommend liegt er an der topografisch exponierten Nordkante des Areals und erhält dadurch über seine eigentliche Nutzung hinaus landschaftsräumliche und ortsbauliche Bedeutung. Seine Umgebung bietet die Chance, einen sensiblen Übergang zwischen Landwirtschaft, Forschung und Öffentlichkeit zu gestalten.

Der grössere Kontext des Projekts umfasst sowohl seine Erschliessung als auch die wichtigen Übergänge zu den angrenzenden Landwirtschaftsflächen und zur geschützten Anlage Grangeneuve (ISOS).

Besonders die Bienenweide birgt im direkten Zusammenspiel mit der Architektur deutlich mehr Potenzial als eine rein funktionale Fläche: Innerhalb der Gesamtanlage kann ein naturnaher Ort entstehen – blühend, vielfältig und offen für Begegnung sowie Wissensvermittlung.

Der Wettbewerb wird als offenes Verfahren durchgeführt. Ziel ist es, der Bienenforschung einen zukunftsfähigen baulichen Rahmen zu geben – durch eine moderne Infrastruktur für die angewandte Forschung und einen Entwurf von hoher landschaftsarchitektonischer und baukultureller Qualität.

Key Data

City

Hauterive

District

Fribourg

Organizer

Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Construction Categories

Unterricht, Bildung und Forschung

Task Types

Neubau

Procurement Type

Projektwettbewerb

Language

German

anonymous Competition

yes

Type of Competition

open competition

Conformity

sia-142 SIA 142

Stages

single-stage

Main Field

Architektur

Optional Fields

Weitere

Regional Restriction

GATT-WTO

Source of Competition Text

simap.ch

Jury Members

Fachleute

Hanspeter Winkler

Architekt ETH SIA, Leiter Projektmanagement, BBL (Chair)

Marcia Akermann-Lehmann

Architektin ETH SIA, Zürich

Peter Hutter

Architekt ETH BSA, St.Gallen

Anja Beer

Architektin FH SIA BSA, Basel (is replacement)

Sachverständige

Alfred Keller

Projektentwickler Immobilienmanagement, BBL

Jean-Daniel Charrière

Leiter Zentrum für Bienenforschung, Agroscope

Benoît Droz

Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter, Agroscope (is replacement)

Expertin/Experte

Anna Beck

Projektleiterin Projektmanagement, BBL

Erich Gartmann

Objektverantwortlicher Objektmanagement, BBL

Sylvain Amiguet

Koordination Projekte Region West, Agroscope

Patrick Cudré-Mauroux

Gemeinde Hauterive, Gemeinderat

Jörg Schwarzentruber

Experte Nachhaltigkeit, BBL

Sara Müller

Expertin Wirtschaftlichkeit und Kosten, Büro für Bauökonomie AG

Dario Tonelli

Experte Laborplanung, Laborplaner Tonelli AG

Heinz Etter

Experte HLKKS, neukom engineering ag